Vielleicht hilft folgendes:
Zieh alle Karten bis auf die VGA raus.
Leg im ausgeschalteten Zustand den Jumper neben der Batterie kurzzeitig um, damit die Setupeinstellungen gelöscht werden. Dann stell im BIOS den RAIDcontroller auf disabled, schalt auch alles andere auf Disable, was nicht zum Flashbetrieb benötigt wird, damit der Prozess nicht von irgendwas gestört wird. Auch den FSB auf 100Mhz stellen.
Wenn das auch nicht hilft, nimm mal VORSICHTIG den Flashspeicher raus (mit kleinem Schraubendreher raushebeln) und steck ihn wieder rein. Vielleicht hat er irgendwo nen schlechten Kontakt.
Ich habe folgende Theorie:
Dein Bios wird nur zum Teil überbrannt. Das bestätigt ja auch die Meldung
Error 22 - Flash ROM cannot be correctly programmed
Die Meldung kommt vom Verify.
Wenn Du nun nicht exakt die selbe BIOS-Version wieder nachbrennst (die aber höchstwahrscheinlich auch nie komplett durchgebrannt wird, sondern nur bis zu der Stelle ab der bei Dir IMMER der Brennvorgang nicht mehr weiter ins Flash schreiben kann), dann haste immer zwei unterschiedliche Versionen. Irgendwo ist da ein Schnitt, wo\'s BIOS-Prog dann natürlich beim Start hängenbleibt, weils Programm sich verläuft.
Dies kann natürlich auch an einem Kontaktproblem am Sockel (Löststelle) oder im Bereich dessen liegen. Oder auch der Chip hat nen Fehler, sodass sich nicht mehr alle Speicherzellen neu Programmieren lassen.
In letzterem Fall kann ich nur zu einem Trick raten, der mal erfolgreich mit nem alten Mainboard bei mir funktionierte: Da das BIOS bekanntlich nach dem Start immer im Shadowspeicher läuft, kann der BIOS-Chip nach dem Bootvorgang vorsichtigst aus dem Sockel entnommen und gegen einen neuen ausgetauscht werden. Also Rechner einschalten und von Disk mit Flashprog starten. Flashprozess aber erst starten, wenn der Flashchip herausgenommen und gegen einen neuen (selbes Modell) ausgetauscht wurde. Flashprozess durchführen.
Nen neuen gibts vielleicht bei Conrad-Elektronik oder evt. von anderem MoBo ausleihen.
Ciao