Hallo zusammen,
ich habe nun seit etwas mehr als einem Jahr meinen GE66 Raider (mehr Infos weiter unten). An sich bin ich zufrieden mit dem Kleinen, wenn nicht das Temperaturproblem wäre. Ich habe schon verschiedenes probiert, auch dazu weiter unten mehr.
Zunächst die Daten:
Produkt: GE66 Raider 10UH-260DE
OS: Microsoft Windows 10 Pro 64-Bit
BIOS: E1542IMS.10B
BIOS Veröffentlichungsdatum: 2021/04/16
Zum Thema:
Mir ist bewusst, dass soviel Leistung in einem so kleinen Gehäuse zwangsweise dazu führt, dass der Laptop heiß wird. Irgendwo muss die Wärme ja hin. Zu Anfang hat mich das sehr besorgt, da ich befürchtet habe das Prozessortemperaturen jenseits der 90°C auf Dauer ein Problem sein könnten. Vielleicht nicht unbedingt für den Prozessor selbst aber vielleicht für die Komponenten an denen die Hitze vorbei geleitet wird.
In der Praxis gestaltet sich das so, dass sobald ich irgendein Spielt starte die Prozessortemperatur fast sofort auf 95°C schießt und das Thermal Throttling permanent aktiv ist. Zudem wird das Gehäuse, insbesondere in der oberen Hälfte der Tastatur und darüber sehr heiß. Die Tasten gehen gerade noch so aber auf dem Gehäuse will man definitiv die Hand nicht liegen lassen. Aus diesem Grund will ich das Thema nun endlich mal angehen.
Erste Frage: Ist das bei diesem Model so normal?
Zweite Frage: Lässt sich daran etwas ändern?
Folgendes habe ich mit meinem Laienwissen versucht um die Temperatur zu senken:
1) Grafikeinstellungen in den Spielen auf das Minimum gestellt: keine Verbesserung
2) Im MSI Dragon Center das "User Scenario" von Extreme Leistung auf Ausgeglichen geändert: keine Verbesserung
3) Im Windows über die Energiespareinstellungen (Zusätzliche Energieeinstellungen -> von Ultimative Leistung auf Ausbalanciert geändert und in den erweiterten Einstellungen "Prozessorenergieverwaltung" maximaler Leistungszustand auf 90% geändert: keine Verbesserung
Nachdem diese Schritte keine Verbesserung brachten habe ich versucht mich in das Thema Undervolting einzulesen. Dies brachte mich dann zu Schritt 4).
4) Undervolting des Prozessors mit Hilfe der Intel Extreme Tuning Utility (zuvor in Bios aktivieren -> rechts Strg + rechts Shift + links Alt + F2). Ich habe dort in 0,005V Schritten getestet jedoch bekam ich selbst bei -0,060V früher oder später einen Blue-Screen, was für mich dafür spricht, dass ich entweder sehr viel Pech in der "silicon valley lottery" habe oder das nicht der richtige Weg ist. Zumal sich auch hier überhaupt keine Verbesserung in Richtung der Temperatur feststellen lies.
Im Moment habe ich alles wieder auf die ursprünglichen Einstellungen geändert, wäre aber wirklich froh wenn mir jemand bei meinen Bemühungen helfen kann. Bitte erklärt es mir aber als Laie, danke!
Dritte Frage: Kann es sein, dass für diesen Laptop im Live Update (Dragon Center) keine aktuellen Updates bereitgestellt werden? Bzw. zum Teil merkwürde Versionsnummern angezeigt werden? Nur als Beispiel der NVIDIA Treiber, dieser wird als aktuell: 512.59 angezeigt, online verfügbar ist jedoch nur 465.89 (bei NVIDIA selbst 516.40) Ähnliches ist auch bei den Utilitys wie Stelle Series Engine 3 o.ä. zu beobachten.
Schonmal vielen Dank!