ist dein Gehäuse gut belüftet ,dann bemerkst du es kaum, ,dass die SSD ohne Kühlkörper arbeitet ...sie drosseld ab ca 70°C oder mehr sogar später selbstständig...
der Einbau einer M.2 und Kühler
ein magnetischer Schraubendreher in passender Größe , eine ruhige Hand ,das MB liegend machts eigentlich einfach , ich benötige noch eine Brille 
Hey
HKRUMB!
Ich danke Dir ausdrücklich für Deine Aussage, in der eigentlich alles steckt was ich wissen muß!
ist dein Gehäuse gut belüftet
Es ist ... naja ... mittel gut belüftet. An der Front ein 200er-Lüfter, oben im Gehäuse saugt das NT ab, die nicht mit Lüfter bestückten Öffnungen an der Seiten- und Rückwand sind zugeklebt - um einen gerichteten Luftstrom zu gewähleisten.
Meine 84J alte Mutter wird sich letztlich nicht für OC oder Spiele oder Quäl-Benchmarks interessieren. Die braucht Internet und tippt manchmal einen Brief.
ein magnetischer Schraubendreher in passender Größe , eine ruhige Hand ,das MB liegend machts eigentlich einfach , ich benötige noch eine Brille
Eine Brille benötige ich auch

- besser wäre hier aber eine Lupen-Brille, doch die habe ich nur auf Arbeit z.Vfg..
Einen magnetischen Schraubendreher habe ich, als Elektroniker, natürlich auch. Ebenso 1..2 ruhige Hände.
Liegend wäre sinnvoll, aber - mein Problem - nicht umgesetzt weil mein Test-Tisch vollgerümpelt ist und auch die angeschlossenen Kabel einiges Chaos anrichten würde wenn ich die Kiste wieder hinlege.
Aber glücklicherweise benötige ich das wohl auch nicht:
sie drosseld ab ca 70°C oder mehr sogar später selbstständig...
DAS wollte ich hören! Habe den PC gerade mal zum Test eingeschaltet - Crystal Disk meldet 29°C bei geschlossenem Gehäuse. Dann hab ich sinnloserweise mal 86GB an Alltagsuserdaten draufkopiert. Dabei ist die SSD-Temperatur irgendwann auf 38°C gestiegen um im Laufe des Kopiervorgangs wieder auf 34°C abzusinken.
Wenn ich nun 10K "Dauerbenutzungsbonus" und weitere 10K für den Sommer draufaddiere verbleibe ich immer noch bei max. 58°C - ohne den fragwürdigen Kühlkörper. Also weit unter den genannten 70°C!
Wobei mir die Drosselung ja noch ziemlich egal wäre, aber ab irgendwann verschleißen halt auch die Flash-Zellen überproportional. Nun habe ich ja mit Absicht die 970Pro mit MLC-Zellen gekauft statt der deutlich billigeren (und schnelleren) 980Pro mit TLC-Zellen, denn die 970 hat halt die doppelte TBW-Rate im Vergleich zur 980.
Somit fühle ich mich für diesen Mutter-Rechner wirklich auf der sicheren Seite.
Danke nochmal für Deine Hinweise!
Gruß, Dieter