Hallo,
ich habe ein MSI MEG X570 Unify, auf dem ein Ryzen 5900X steckt. Grafikkarte ist eine Sapphire RX 480 Nitro, die auch mit einem PCIe-Stecker mit Strom versorgt wird.
Bei machen Spielen, insb. welche, die CPU & GPU ordentlich beanspruchen habe ich immer wieder Systemabstürze (Shadow of the Tomb Raider, Control).
Mein Netzteil ist ein Be Quiet Pure Power 11 500W.
Den P8-Stecker (oder genauer: die zwei P4-Stecker) vom Netzteil habe ich auf dem Board an PWR1 angeschlossen. Einen 2. P8-Stecker für die PWR2-Buchse des Boardes hat das Netzteil nicht.
Ich habe mal den Stromverbrauch des Komplettsystems gemessen, und im Benchmark von SOTTR liegt dieser bei 120W bis 250W - das sollte also passen (Idle so ca. 60W).
Bei Anwendungen, die nur die CPU beanspruchen (Film Konvertieren) hatte ich bisher keine Probleme.
Nun habe ich gelesen, dass die RX 480 bekannt dafür ist sich etwas mehr Strom über den PCIe-Steckplatz zu gönnen, als die PCIe-Spezifikation eigentlich zulässt.
Ist es sinnvoll einen zweiten P8-Stecker mit dem Board zu verbinden?
Es gibt ja zB. P4->P8-Adapter.
Im Handbuch zum Board steht auch noch: "WICHTIG: Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse mit den richtigen Anschlüssen des Netzteils verbunden sind, um einen stabilen Betrieb der Hauptplatine sicherzustellen."
Keine Ahnung, ob das nur heißen soll, dass man die richtigen Anschlüsse benutzen soll, oder dass man auch ALLE Anschlüsse benutzen soll (also auch den PWR2).
Ich hoffe mir kann jemand, helfen.