Liebe Leute,
vielleicht kann mir jemand aushelfen, ich bin zwar nicht völlig unfähig, schramme aber nur knapp am DAU vorbei ^^
Ich habe einen GS66 Stealth 10SE-045DE-BB71075H16GXXDX10P und wollte diesen um einen Gamingmonitor erweitern. Die (aktuell leistbare) Wahl fiel auf einen Optix MAG274R2DE.
Nach langem hin und her bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich sowohl das mitgelieferte USB A zu USB B Kabel verwenden muss (weil die Gaming OSD sonst keinen Monitor erkennt), als auch ein selbst gekauftes DP zu USB C Kabel (weil der Laptop sonst keinen Monitor erkennt - Kabel ist dieses:
https://www.amazon.de/gp/product/B07RY75V7Q/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1).
Monitor funktioniert nun also, soweit alles gut. Das Problem: Gaming ist kaum möglich, es ruckelt, die Darstellung ist verwaschen, es ist einfach der pure Frust.
Ich bin jetzt nicht so fit in Bezug auf Treiber, nötige Zusatzsoftware, diverse Einstellungen, etc., aber was ich derzeit sagen kann:
- G-Sync habe ich aktiviert, auch wenn diese Einstellung kommt und geht im NVIDIA Menü (verstehe ich nicht ganz, ist aber so dass ich in der Gaming OSD auf Adaptive Sync klicken muss, damit die Einstellung im NVIDIA Menü aufscheint).
- Treiber sind alle aktuell, soweit ich es herausfinden konnte.
- Laptop Bildschirm war mal offen, mal zugeklappt: Kein Unterschied
- Frequenz und Auflösung sind zwar auf Maximum, aber auf Maximum des Monitors, nicht des Laptops (der eine höhere Frequenz und die gleich Auflösung hat).
- Am Monitor: HDCR und MPRT sind deaktiviert (was auch immer das genau ist).
Was noch denkbar wäre: vollständig auf HDMI umstellen, obwohl ich der Meinung war, dass DP zu USB-C (das mit dem Blitz darüber, Thunderbolt?) die beste Variante sein soll.
Sonst fällt mir nichts ein - vielleicht hätte ihr ja einen brauchbaren (simpel formulierten) Hinweis für mich :)
Helft mir, Obi-Wan Kenobi..