Oje, ich komme egal was ich mache über den Status A9 nicht hinaus.
Es ist weder was vom BIOS zu sehen über den HDMI Ausgang noch über den Display port von der Grafikkarte. Also bliebt mir nur die Option den Rechner aufzusetzen über die alte SSD. Nach verschieden backup mit Acronis konnte ich das OSS auf die M2 bekommen und das MSI support center zu installieren. Alle updates sind gemacht und die Board driver installiert. Hier mal ein Auszug zum Aufbau:
Module Information
------------------
Realtek PCIE Network Drivers 10.051.0811.2021
Bluetooth Drivers 22.80.1.1
AMD Chipset Driver 3.10.22.706
Intel WIFI Drivers 22.80.1.1
Realtek HD Universal Drivers 6.3.9600.2306
MS-7D52 1.00
------------------
System Information
------------------
Serial Number:
Product Name: MPG X570S CARBON MAX WIFI
OS: Microsoft Windows 10 Pro 64-Bit Ver.2009 (OS build 19044.1415)
BIOS Version: 1.00
BIOS Release Date: 09/07/2021
CPU: AMD Ryzen 9 5900X 12-Core Processor
Memory: 64 GB @
- 16 GB DDR4-2133, Unknown CMK32GX4M2D3600C18
- 16 GB DDR4-2133, Unknown CMK32GX4M2D3600C18
- 16 GB DDR4-2133, Unknown CMK32GX4M2D3600C18
- 16 GB DDR4-2133, Unknown CMK32GX4M2D3600C18
Drive: SSD, XVDD, 1,16 GB
Drive: SSD, ASM1352R-PM, 953,87 GB
Drive: SSD, Samsung SSD 980 PRO 2TB, 1863,02 GB
Drive: SSD, ASM1352R-PM, 3726,02 GB
Drive: SSD, Samsung SSD 860 EVO 4TB, 3726,02 GB
Drive: SSD, Samsung SSD 860 EVO 2TB, 1863,02 GB
Drive: SSD, Samsung SSD 860 EVO 1TB, 931,51 GB
Power Plan: GUID: 381b4222-f694-41f0-9685-ff5bb260df2e (Ausbalanciert)
Aber beim booten piept das Board drei mal und beim drücken von F11 oder del bleibt der Rechner quasi eingefroren. Ich vermute mal stark, der HDMI Ausgang ist defekt vom Board. Wenn jetzt nicht jemand eine schlaue Idee hat vermute ich mal ich muss das MB zurückgeben als defekt.