Hallo Gemeinde
ich bin ein absoluter Laie, was aktuelle PCs mit UEFI-BIOS angeht.
Ich stamme noch aus einer Zeit, wo Pixel einzeln programmiert und händig über den Bildschirm geschoben wurden (C64, "Sprites")
Nun habe ich mir nach 8 Jahren ASUS-Laptop (DualCore, 4GB RAM) endlich mal einen "vernünftigen" PC in Einzelteilen zusammengestellt und zusammengebaut:
MSI B550M Pro-VDH AMD
AMD Ryzen 5 5600X
MSI GeForce GT 1030 (interimsweise wg Preis)
32GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3600 DIMM CL18 Dual Kit
Samsung 980 PRO 500GB M.2 PCIe NVMe SSD 2280
Jajaja, ich kenne die Kommentare zu Sinn/Unsinn dieser Konstellation
Was ich wissen möchte, ist:
Wenn der PC eingeschaltet, rebooted wird oder aus dem Standby erwacht, habe ich eine ca.
20-40 Sek. Wartezeit, wo ganz oben links auf dem schwarzen Schirm ein Cursorbalken steht - ja, er steht, er blinkt
nicht.
Dann erst erscheinen die altgewohnten POST-Infos wie CPU, RAM etc.
Der Rest des Bootvorgangs dauert dann nur noch ca. 5- max. 10 Sekunden (Win 10Pro).
An den Standardwerten des BIOS (UEFI) habe ich außer der Boot-Reihenfolge nichts geändert.
Habt ihr Tipps, wie ich die 20-40 Sek. Wartezeit verkürzen kann?
Gruß, Olli
PS:
Die Einzel-Komponenten habe ich über div. Onlinehändler (Mindfactory, Amazon, Saturn) nach Preis über 4 Wochen geordert und lediglich Mainboard, CPU/Lüfter und RAM vormontieren lassen. Der restliche Zusammenbau erfolgte durch mich.
[edit:]
BIOS-Update wg. Ryzen 5 5600X erfolgte bereits durch Mindfactory.
RAM steckt in DIMMA2/B2.
Keine weiteren internen Laufwerke (weder HD, noch CD/DVD), nur extern per USB3.0 HUB div. externe HDD und ein BD (Asus)
Siehe Screenshot unten:
mich stören die quälend langen 49 Sek. vor dem "echten" Boot...