Hallo zusammen,
ich habe im Sommer ein B550 Tomahawk mit einem Ryzen 7 5800X und 4x8GB 3600 CL16 SR zusammengebaut. (Crucial Ballistix BL8G36C16U4B.M8FE1)
Gleich beim ersten Start kam kein Bild und die DRAM LED leuchtete.
Erst als ich zwei rausnahm, konnte ich ins Bios. Danach konnte ich auch mit vier RAM booten.
Ich habe verschiedene Bios Versionen probiert, bei ausgestecktem Netzkabel für >5Sek die CMOS-Reset Pins verbunden und die optimalen Einstellungen geladen.
Es war aber jedesmal daselbe Prozedere. Wenn ein neues Bios geflasht wurde, musste ich erst mit zwei RAM starten, danach gings mit vier.
XMP-Profil wurde anstandslos jedesmal geladen.
Erst kürzlich kam wieder kein Bild und ich musste den PC mit langem Drücken der Power-Taste "abwürgen".
Danach bootete er wieder nicht mit vier. Also wieder zwei raus, booten, herunterfahren, mit 4 RAM wieder booten, funktioniert.
Eine Woche danach wieder dasselbe, aber jetzt startet er nur mehr mit zwei.
Alle Versuche scheiterten... Netzkabel raus, CMOS-RESET Pins >5Sek, verschiedene BIOS-Versionen, nach einem Reset sind sowieso die Standart RAM Settings, aber trotzdem 1,35V eingestellt, aber ich brachte es nicht mehr zusammen mit 4 RAM zu starten.
Später ist mir dann aufgefallen, dass bei drei von den vier RAM ein falsches XMP-Profil mit 3200MHz auf einmal drauf ist...
Mit dem "Thaiphoon Burner" habe ich dann alle Werte ausgelesen. Es haben sich tatsächlich die XMP-Profile bei drei RAM auf 3200MHz "umgeschrieben".
Bootet er vielleicht deswegen nicht mit vier RAM?
Ich hab jetzt erst gelesen, dass die B550er Boards besser nur mit zwei DR RAM laufen wegen Daisy-Chain.
Der PC läuft momentan mit zwei RAM mit händisch eingestellten 3600er Settings und ärgere mich gerade mit dem Crucial Kundendienst.
Sollte ich die RAM-Kits ersetzt bekommen, soll ich sie nochmal riskieren oder lieber verkaufen und auf 2x16GB 3600 CL16 DR umsteigen?
Lieber wäre es mir wenn alle RAM-Slots belegt sind da es ein Showcase (LianLi Dynamic O11) mit Hardtube Wasserkühlung ist.
Könnte eventuell ein zu geringer Airflow bei Vollbestückung schuld gewesen sein?
Bei den Test wurden sie bei offenem Gehäuse aber nur handwarm.
Nebenbei, ist das bei jemand anderen auch aufgefallen, dass das AMD-Overclocking Menü an zwei verschiedenen Orten ist?
Ich hab versuchsweise der Temperaturen die PPT, TDC und EDC in einem Menü veringert, aber im zweiten Menü blieb alles auf "Auto".
Bin schon neugirig auf eure Meinungen.
Danke.
MfG