Sorry das ich so deutlich war, aber du hättest dich nunmal informieren müssen... Wenn du eine Docking Station mit einem Typ C Kabel hat, steht in deren Herstellerspezfikationen, wie der Anschluss am Output Gerät (dem Notebook z.b.) angebunden sein muss, damit die Docking Station wie vorgesehen funktioniert und mit dieser Information hättest du denn das passende Notebook suchen müssen. USB Typ C ist nur der Stecker Typ, wie dieser intern aber angebunden ist, ist das was wichtig ist. So kann sich hinter einem normalen USB Typ C eine simple USB 2.0 Anbindung befinden, dies sieht man öfter bei auch heute noch aktuellen Smartphones. Er kann aber auch eine top aktuelle Thunderbolt 4 Anbindung besitzen...
Fakt ist, wenn du mehr wie einen Monitor betreiben willst, brauchst du einen Displayport Ausgang und der ist nunmal nicht vorhanden. Wenn der Typ C eine Displayport Anbindung besitzen würde, MUSS ein D Logo daneben stehen, oder ein Blitz (für Thunderbolt). Anbei dazu eine kleine Grafik.
Du kannst den Typ C auch mit dem alten Typ A vergleichen... den gibt es auch schon ewig, hat angefangen mit dem aller ersten USB 1.0 mit 12mbps und hat geendet bei USB 3.1 Gen1 mit satten 10gbps, der Stecker selber sieht aber immernoch genauso aus.
Das gleiche würde dir übrigens auch bei jedem anderen Hersteller passieren... nur hättest du da genau die gleiche Antwort (wenn du überhaupt eine bekommen hättest) bekommen. Und ja, ich bin kein offizieller Mitarbeiter von MSI, so wie alle hier... aber dennoch bin ich dazu verpflichtet, Fakten auf den Tisch zu legen und anderen Usern zu helfen und das war nunmal die Antwort, welche du für deine Lösungsfindung benötigt hast, auch wenn sie dir nicht gefallen hat... es ist nunmal die Wahrheit.
Merke dir einfach für die Zukunft, der Steckertyp sagt nichts, rein gar nichts über die Anbindung dessen aus, da muss man sich immer informieren.