Hallo zusammen,
ich kaufte mir einen gebrauchten "Fertig PC" mit dem "MPG x570 Gaming Plus", ich habe genau das selbe Problem u.a.,
bei mir ist diese besagte Stelle bei den Ram-Slots, bzw. bei einem der 4 zu sehen. (sie funtktionieren aber alle)
Da ich den PC recht jung gebraucht kaufte (1 Jahr erst alt, Bj mitte 2020), hätte dieser eigentlich auch noch Garantie.
"Eigentlich" weil ich nicht weis ob er die Garantie noch hat, da ich den Pc einmal komplett zerlegt hatte.
Grund dafür war, er lief nach dem kauf nicht stabil, stürzte immer wieder ab usw.
(daraufhin legte ich mich sogar mit dem Verkäufer an, was er mir da für Schrott verkauft hätte etc.)
Zum PC: von Kiebel.de
"Ryzen 3 Extreme"
MSI MPG X570 Gaming Plus
Amd Ryzen 5 3600X (Matisse)
16Gb 3200er Ram Crucial
RTX 2060Super 8GB
512Gb SSD nv M.2 Adata
1TB Sata Fastplatte
Windows 10 Home vorinstalliert
So, nach dem ich diese Daten im Inserat sah (für 800€ VB), und ich die derzeitigen Grafikkarten Preise gut im Kopf hatte,
wird einem gleich schnell klar warum ich meinen 1. und letzten Fertig PC kaufte für 700€ (1 Jahr alt/jung)
Ich hatte 4. Wochen absolut keinen Spaß damit, und jetzt auch noch 2 Anzeigen vom Verkäufer den ich beleidigte und bedrohte,
weil der PC von anfangan so instabil lief, dachte ich toll, 700€ bei einem bekannten Kleinanzeigenanbieter in den Wind geschoßen...
(Mit Neuinstalliertem Windows, frischen Treibern, mal direkt vom Hersteller, und mal habe ich Windows die Treiber selber suchen lassen lief er nicht stabil.)
Ich habe von der Windows 10 Home, über 10 Pro, bis hin zur Windows 10 Enterprise, letztendlich bin ich nun auf Windows 11 Enterprise, alles versucht was mir so einfiel.
Einer meiner Fehler war wohl aber die OEM Partition(en) zu löschen, ich löschte und formatierte die Festplatten ja vor jeder Neusintallation.
Fertig intalliert...
Danach schmiss Windows mir ständig die Grafikkartentreiber raus und es kam zu Game-Crashes, neustarten des PC ohne ersichtlichen Grund etc.
Der Windows Ereignisdienst schmiss nur irreführende Dinge raus. Tdr (man sagte mir das hat was mit Strom zu tun, darum war das Netzteil unterverdacht geraten.
Der Pc Hersteller meinte u.a. einschicken den kompletten PC, verdacht auf Hardwareschaden, genauer, das Netzteil oder die Grafikkarte könnten vielleicht defekt sein.
Alle vorherigen Pc´s´ ob meine oder die von Muttern, waren alle selbst zusammengebaut und liefen immer bestens.
Also bin ich erstmal zu Conrad anstatt den PC quer durch die BRD zu schicken, ich kaufte ein Marken Netzteil Thermaltake 650W, gleiche Leistung wie das alte Corsair TX650M auch,
dazu noch ein Motherboard Gigabyte b450 irgendwas, + CPU Wärmeleitpaste, das Board sollte ja nur zum testen sein.
Naja gesagt getan, fertig umgebaut, Windows auch nochmal neu installiert, aber der Pc lief immer noch wie vorher, wie ein Sack Nüsse.
Da ich ihn ja für den Umbau der Teile komplett zerlegen musste, bin ich der Meinung die Garantie hat er somit wohl nicht mehr, oder???
Es sollte sich am ende aber auch lohnen für mich, denn es war nichts defekt, denn nun läuft er ja stabil mit seinen orginalen Teilen unter Windows 11,
zocken und alles andere geht auch ohne Probleme.
Allerdings nicht ganz so wie er sollte, oben in den Daten steht unter "RAM 16 GB Crucial 3200er(Mhz)" kurz gesagt, da ist mein Problem...
Standartmäßig wurde er im Bios auf 3200 Mhz getaktet (ohne xmp), soll heißen Comos löschen und er müsste stabil laufen, dachte ich.
Er läuft dann aber nicht stabi, nach dem löschen des Comos stellt er somit doch alles auf Standard, und den Ram Takt auf die besagten 3200Mhz (Standard, ohne XMP)
Damit er wie jetzt, stabil läuft musste ihn auf nicht höher als 3000 Mhz einstellen, dann läuft er so wie er soll.
(((Warum gibt es Bios-Updates?

(Richtig irgendwas funktioniert nicht wie es soll, und wird so meistens gefixt
Bei der Anzahl der Bios-Updates war mir aber auch schnell klar der Fehler ist am oder im Board zu finden und andere haben auch diese Probleme,
sonst würde es ja keine Bios Updates die Speicherprobleme beheben sollen geben.
(schön wäre ja auch wenn die Probleme danach weg wären)
Und genau dass ließt man auch häufiger, "X570" "Ram Probleme" Lüfterprobleme, RGB Probleme.
Die habe ich zum Glück nicht, da ich es ausgeschaltet habe RGB. Lüfter haben keine Probleme bis lang)))
Jetzt wäre ich aber bei dem langen Text fast vom Thema abgekommen, " Die kalte Lötstelle, neues Board".
Bei dem ganzen umgebaue schaut man sich die Dinge ja auch genau an die man da in den Händen hat,
Sichtprüfung, und dabei fiel mir dieses Kugelförmige Lötzinn an einer Stelle auf, nämlich an einem RAM-Slot Rückseite.
Ob das auch das Problem ist das ich nur max 3000Mhz Ramtakt habe, weis ich nicht, vielleicht kann mir das jemand erklären?
Die Cpu unterstützt bis 3200Mhz Ramtakt (sollte also gehen)
Auch die frage ob die Pc Teile in meinem Fall noch Garantie haben oder nicht wäre interessant zu wissen für mich zu wissen.
Wenn jemand also was weis, ich wäre für Infos dankbar!
Ich bedanke mich erstmal bei euch, und bleibt Gesund...