Mal ein kurzer Zwischenbericht meinerseits: Ich habe den Laptop letzte Woche Donnerstag nach Polen geschickt, heute bekam ich die Mitteilung, das die Reparatur leider nicht möglich ist, da keine Ersatzteile mehr auf Lager sind. Ich habe direkt angefragt, wie lange es dauern würde, bis man die benötigten Ersatzteile nachbestellen könne, daraufhin erhielt ich die Nachricht, dass man das nicht einschätzen könne und der Laptop nun wieder an mich zurück gehen würde.
Ich habe keine Ahnung, wie schwer es ist, überhaupt Ersatzteile für einen fast 4-Jahre alten MSI-Laptop aufzutreiben -dazu Corona- aber bei aller Liebe, so "abgespeist" zu werden tut schon weh.
Der Laptop wird im November 4 Jahre alt und hat mich 2017, fast 2.500,00 € gekostet , hinzukommend musste ich bei der 1. Reparatur schon (Mainboard-Tausch) für den "Schaden" selbst aufkommen, was mich damals zusätzlich 320,00 € gekostet hat. Nach dem Mainboard-Tausch funktionierte die RGB-Beleuchtung nicht mehr und der Laptop ließ sich nicht mehr ohne Stromquelle betreiben(kein Akku-Betrieb möglich). Davon hatte ich MSI unterrichtet.
Summa summarum ergibt das eine Summe von 2.820,00 € die ich für einen EINZIGEN MSI Laptop investiert habe,der keine 4 Jahre gehalten hat und bei dem man am Ende sagen kann, dass das Gerät ein wirtschaftlicher Totalschaden ist.
Schade auch, dass MSI in der Beziehung einfach überhaupt kein(e) Kundenfeingefühl bzw. Kundenfreundlichkeit/Kulanz zeigt, in Form einer Gutschrift oder eines Rabatt, für ein eventuelles Neugerät - nix dergleichen!
Einfach nur traurig und beschämend!