Das kommende Windows 11 setzt nach derzeitigen Medieninformationen TPM 2.0 voraus.
Ich habe daher diesbezüglich heute eine Supportanfrage zu meinem "MSI B250 PC Mate" Mainboard gestellt und auch gleich diese Antwort von XXXXXXXXX (Vielen Dank) bekommen, die ich nicht vorenthalten möchte:
-----------------------------------------------------------
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Die TPM 2.0 Module sind nicht mit diesem MB Kompatibel,
Hier würden Sie ein TPM 1.2 Modul benötigten.
Diese werden jedoch sehr lange nicht mehr gebaut.
Ist aber auch nicht nötig, Sie können Firmware TPM verwenden.
Bei allen aktuellen Intel oder AMD Mainboards können Sie fTPM also Firmware TPM über das BIOS nutzen.
D.h. es wird hier kein TPM 2.0 Module benötigt.
Dies Funktioniert nur bei Windows 10.
Im BIOS die Windows 10 Features/UEFI aktivieren.
Bild zur Einstellung:
Je nach Mainboard kann diese Option etwas anderes beschrieben sein.
http://msi-ftp.de:8080/?download&weblink=61c06927fc993ddcad37ef984260dbe6&realfilename=Windows10-UEFI.bmpoder
http://msi-ftp.de:8080/?download&weblink=5c7b4c1cd0befa7c90a8c2fc0406b7c5&realfilename=Windows10-features.bmpAnschließend fTPM im BIOS aktivieren.
Link zum Bild:
http://msi-ftp.de:8080/main.html?download&weblink=a1bee5d041e1d82156973c7ae7848862&realfilename=fTPM-set_00.bmp TPM-Empfehlungen
https://technet.microsoft.com/de-de/library/mt604232(v=vs.85).aspxDiskrete TPMs und Firmware-TPMs werden von Windows auf die gleiche Weise verwendet. Aus funktioneller Sicht macht es für Windows keinen Unterschied, welche dieser Optionen verwendet wird.
Was die Sicherheit angeht, weisen das diskrete TPM und das Firmware-TPM die gleichen Merkmale auf.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr MSI Tech. Support Team
XXXXXXX
--
MHK International Co., Ltd.
Hanauer Landstraße 316, 60314 Frankfurt am Main
Web:
http://de.msi.comFacebook:
https://www.facebook.com/MSI.Germany