Sorry, aber das ist falsch.
Ich bin übrigens nicht nur Steuerberater, sondern auch noch Fachberater für internationales Steuerrecht.
aber gerne der Reihe nach:
Das Angebot

auf meine Nachfrage diese Antwort ...
Wir haben eine Nettozahlung von 501,63 Euro erhalten. Bei einem Monitor kostet die Reparatur 617 Euro.
Für den Endkunden 501,63 + 23% MwSt. (617 Euro brutto).
Für das Unternehmen 617 Euro.
Rechtlich: Austausch und Lieferung eines Ersatzgerätes. Innergemeinschaftliche Lieferung, bei Vorlage der UST-Identnummer steuerfrei.
Darauf zu beharren, das sei völlig richtig ist leider ... völlig falsch.
Besonders spannend die Antwort auf meine Frage
"nur zu meinem Verständnis. Bei einer Privatperson verlangt MSI € 501,63 und führt € 115,37 Umsatzsteuer an das Finanzamt ab.
Bei Firmenkunden innerhalb Europas ist die Reparatur grundsätzlich von der Umsatzsteuer befreit, also erhöht MSI auf Kosten des Kunden den eigenen Ertrag um € 115,37.
Habe ich das so richtig verstanden?"
Ja, du hast richtig verstanden.
Auf diese Weise werden jedoch Kostenvoranschläge für Monitorreparaturen erstellt.Ich entschuldige mich direkt für meine Wortwahl. Rein vorsorglich. Aber entweder ist das totale Unwissenheit oder bewusster Beschiss! Fällt wahrscheinlich nur nicht regelmäßig auf.
Nur fürs Protokoll. Das der Schaden nicht selbst verursacht wurde, habe ich nirgends erwähnt oder in Frage gestellt. Wahrscheinlich haben die Kids im Arbeitszimmer Fußball gespielt, was weiss denn ich.
Aber das MSI entweder Umsatzsteuer nicht beherrscht oder Firmenkunden bewusst bescheisst ... das und nur das ... finde ich beachtlich!