Ich habe für eine Verwandte auch ein System mit dem gleichen Mainboard aufgebaut und habe das gleiche Problem, bin allerdings deutlich weiter was das Debugging angeht

Mainboard: B450M Mortar Max
CPU: Ryzen 9 3900X
RAM: 2x 8GB Corsair Vengeance LPX DDR4-3200
Grafik: ZOTAC GeForce RTX 2060 SUPER AMP 8GB
Kühler: Artic Cooling Liquid Freezer II 280 (Fertig-Wasserkühlung)
Netzteil: Be Quiet! Pure Power 11 BN298 600W
Das System starte bei ihr nur sporadisch, es bleibt in den meisten Fällen mit dauerhaft rot leuchtender CPU LED hängen.
Wenn sie es zu mir bringt, funktioniert es fast immer, auch wenn ich 10x neustarte.
Sobald es bei ihr ist, geht es dann in der Regel wieder nicht mehr.
Der "Trick", dass man beim Einschalten des ATX-Netzteils den Anschalter vorne gedrückt hält, hat anfangs geholfen, inzwischen macht das aber keinen Unterschied mehr (oder es war früher einfach Zufall das es ging?).
Wir haben auch schon BIOS-Update probiert von 27 auf 2B, ohne Änderung.
Das Downgrade auf 26 steht noch aus, es bin gerade erst über einen Eintrag gestolpert, wo das bei RAM-Problemen geholfen hat.
Speicherwechsel auf ADATA hat auch keinen Unterschied gemacht.
Ich habe auch XMP aktiviert wie in einigen Foren vorgeschlagen, was dann beim Wechsel von ADATA zurück auf Corsair zu genau dem gleichen Fehlerbild geführt hat wegen falschen Timings, also auch rot leuchtende CPU LED.
Hab es für den Wechsel dann deaktiviert und mit den Corsair-Timings wieder aktiviert, lief einwandfrei. Bis es dann wieder bei ihr stand... Das war es also offensichtlich auch nicht.
CPU-Kühler ist fachmännisch montiert, ich schraube *wirklich* viel an PCs, bin hauptberuflich im Support und bin seit 25 Jahren am PCs schrauben.
Und selbst wenn das ein Problem wäre - warum sollte das dazu führen, dass es bei mir fast immer und bei ihr fast nie geht?!?
PC steht in beiden Fällen genau gleich, bei ihr tritt auch mit exakt gleicher Peripherie (bis auf den Monitor) das Problem auf.
Ich bin jetzt mit meinem Latein allmählich am Ende und wollte eigentlich schon gegen ein Board der Konkurrenz wechseln, habe aber Aussuchen gesehen, dass es in den Rezensionen vom MSI-Board eigentlich verdammt wenig Probleme mit dem Board gibt und will ihm deswegen nochmal eine zweite Chance geben.