Hallo!
Ich hatte vor Kurzem einen CPU-Wechsel vom i5-4430 zum i7-4790k vollzogen. ich dachte mir damit eventuell noch zwei Jahre mithalten zu können, bis ich eine komplette Neuanschaffung tätige, was das ganze System betrifft. Also alles Ordnungsgemäß in mein Z87-G41 PC Mate eingebaut BIOS Version mit 1.8 passte auch zum Prozessormodell. Also meinen wohl etwas schwächeren CPU Kühler wieder drauf und gestartet. Naja BIOS lief ohne Probleme, wobei ich da auch schon 50°C Temperatur der CPU im BIOS feststellen konnte. Also angemeldet und dann 30 Sekunden auf dem Desktop verbracht bis alles gänzlich einfror. Habe meine 8GB Ram gechcekt und umgesteckt, was auch nichts half, habe dann auf 16GB umgestellt und auch keine Veränderung. Runtertakten konnte ich da auch nichts mehr, die CPU lief auf dem Minimum. Die Grafikkarte (nvidia Geforce 1050ti) auch nicht übertaktet. So beschloss ich den wirklich schwachen CPU-Kühler durch einen schon recht kräftigen beQuiet shadow Rock 2 zu ersetzen. Siehe da, ich dachte das Problem gefunden und behoben zu haben. Desktop lief ohne Probleme, die meisten Anwendungen auch. Ich konnte endlich wieder normale Arbeit am PC verrichten. So dachte ich mir teste ich die neue CPU mal in einem Spiel. Mein i5er ist gerade so mit allen Spielen noch ertig geworden. Hier jetzt aber schon totaler Stillstand nur beim laden obwohl der CPU-Z STresstest locker durchlief. Es tut sich nichts mehr... es kann doch wohl nicht ernsthaft immernoch an zu hoher Temperatur liegen? Also ich bin wirklich ratlos und vielleicht hat hier jemand den entscheidenden Tipp wie ich vorgehen könnte.
Danke schonmal herzlich im Voraus!
Ich liste hier nochmal das System auf:
Netzteil: SL 500A
Mainboard: Z87-G41 PC Mate
Grafikkarte: GeForce GTX 1050ti
RAM: 16GB
CPU: Intel i7-4790k + BeQuiet Shadow Rock 2 Lüfter