Hallo Leute,
in meinem Microsoft-Konto wird mir unter Geräte angezeigt, dass bei meinem Gerät der Virenschutz deaktiviert ist und Maßnahmen erforderlich sind (siehe Bild a).
Unter Start/Einstellungen/ Windows-Sicherheit und den diversen Unterseiten ist allerdings alles o.k. (Bild b)
Das Problem habe ich, egal ob ein zusätzliches Virenprogramm installiert ist oder nicht.
Dieses Problem habe ich nur auf diesem Rechner (1), auf einem weiteren PC (2), der mit derselben Antivirusversion läuft, habe ich nicht dieses Problem.
Nach langem Suchen fand ich einen Eintrag, dass es am sicheren Start liegen könnte. Bei mir ist der "Sichere Startzustand“ ausgeschaltet. Am 2. PC ist der "Sichere Startzustand" eingeschaltet.
"Sie überprüfen den Status des sicheren Starts auf Ihrem PC. Klicken Sie auf Start , geben Sie msinfo32 ein, und drücken Sie die EINGABETASTE Unter "System Zusammenfassung" können Sie den BIOS-Modus und den Status des sicheren Starts sehen. Wenn der BIOS-Modus UEFI ist und der Status des sicheren Starts deaktiviert ist, ist der sichere Start deaktiviert.“
Weiter: "Sicherer Start ist ein Sicherheitsstandard, der von Akteuren der PC-Branche entwickelt wurde. Dieser soll sicherstellen, dass ein Gerät ausschließlich mit Software startet, die vom Originalgerätehersteller (OEM) als vertrauenswürdig eingestuft wird. Beim Starten des PCs überprüft die Firmware die Signatur der einzelnen Start-Softwarekomponenten, einschließlich der UEFI-Firmwaretreiber (auch als Options-ROMs bezeichnet), der EFI-Anwendungen und des Betriebssystems.“
Nun habe ich leine exotische Hardware oder Geräte verbaut.
Nun meine Fragen:
- Habt Ihr Erfahrung, kann es am "Sicheren Startzustand" liegen?
- Wo im Bios beim B550A-Pro kann ich den Startzustand ändern, ich habe nichts gefunden.
Ich habe die aktuelle Bios-versionG
Gruß Hd