Hi,
ich nutze ein MSI Z77MA-G45 mit
letztem verfügbaren BIOS.
Laut
Intel Z77 Spec (Kap. 5.16.3.2) sollten eigentlich 48Bit-LBA unterstützt werden, daher habe ich kürzlich zu einer WD Black 4TB* gegriffen und wie folgt in Betrieb nehmen wollen:
- SATA Port1 (an Port0 hängt eine 1TB-SSD)
- UEFI only
- W10 pro x64
=> Platte wird vom BIOS überhaupt nicht erkannt.
In der Win-Datenträgerverwaltung taucht sie zwar auf, ist aber nicht initialisiert. Daher kann ein Defekt wohl ausgeschlossen werden, falsche Verkabelung auch, da Spannungs- und Datenverbindung ja hergestellt sind.
Hier steht z.B., dass 4TB eigentlich kein Problem sein sollten. Das deckt sich auch mit anderen Berichten aus dieser Zeit (...2012+).
Dort heißt es auch oft, dass solche Platten vielleicht nicht in der vollen Größe nutzbar sind und man ggf. Verrenkungen mit dem OS machen müsste - aber da geht es eher um die Frage, ob man nicht ein x64-Win XP verwenden sollte, insofern hilft das nicht.
Unnötig zu erwähnen, dass ich natürlich alle Kabel geprüft, andere Ports ausprobiert (außer die Zusatz-Ports, die RAID zu Verfügung stellen - brauche ich nicht), die HDD per Jumper auf eine geringere Datenrate engestellt habe. BIOS nochmal geflasht, Defaults geladen, Intel ME aktualisiert etc.
Sprich: Alle Fehlerquellen sind hinreichend betrachtet worden, bleibt also nur das MoBo selbst übrig.
Wie es scheint, gibt es trotz der Z77-Spec irgendwo eine vermutlich 32Bit-Limitierung.
Kann das jemand bestätigen ?
Hat jemand einen Rat oder Erfahrungen ?
Kann jemand ein Datenblatt etc. aufzeigen aus dem hervorgeht, wo genau diese Grenze denn nun tatsächlich liegt ?
Diese LBA-Limitierung war eigentlich schon zu dem Zeitpunkt durch, als dieses MoBo auf den Markt kam. Warum also läuft das bei mir nicht ?
*
- WD4005FZBX
- Conventional Magnetic Recording
- 4KB Sektoren mit Emulation (512e)