Ich habe durch viele andere Foren und Fehlersuche herrausgefunden daß es ein Ram Problem ist.
Ich bin ähnlich vorgangen wie Du was die Fehlersuche betrifft.
Auf dem MSI X570 Gaming edge WiFi lief der Kingston HyperX Ram Anfangs auch Problemlos mit dem 3700X.Nach dieversen Biosupdates ,welche ich aus gewohnheit immer installiere da sich ja dadurch die Performance verbessert durch bessere CPU unterstützung (AGESA) .SO nach und nach haben sich unmerklich Fehler bezüglich des Rams eingeschlichen.
Der Ram hat zwei XMP Profile die ich anfangs wählen konnte.Irgendwann stand dann plötzlich für beide optionen nur noch das 3466er Profil zu Verfügung.
Da ich mich auf Ryzen 5000 vorbereiten wollte habe ich weiter die aktuellsten Bios installiert.
Es beganne vorher nicht so recht beachtete Abstürze inklusive Neustert,trotz deaktivierung des automatischen neustarts in Windows , immer häufiger beim Zocken aufzutreten.
Zuerst verbesserte es sich dadurch daß ich die Comandrate des Rams von 1 auf 2 gestellt habe.
Irgendwann half daß auch nicht mehr und ich startete die Fehlersuche.
Inzwischen konnte ich den Fehler provozieren indem ich Prime95 30.3Beta nutzte.
Nach durchforstung vieler Foren stieß ich auf das Ram problem.
Ich habe dann nach tiefer gehenden berichten herrausgefunden das man zB mit hilfe des sogenannten DRAM Calculators für Ryzen CPUs die Subtimings anpassen kann um stabilität für OC zu erreichen.
Wenn man aber keine "scharfen" Timings einstellen will kann man auch Ram stabil bekommen der zB nicht in der Kompatibilitätsliste steht.
Das die Einstellung des ProcODT manchmal nötig sein kann um die Stabilität zu gewährleisten wurde mir durch den Support von G.Skill bestätigt.
In einem anderen Forum haben User die gleichen oder ähnlichen Fehler gehabt wie wir (manche 5900/5950 sind auch im Idle abgestürzt).
Der größte Teil davon hatte einen MSI Unterbau.Denen habe ich meine Einstellungen weitergegeben und die Systeme liefen nun stabil.Zuvor reproduzierbare Abstürze traten dann nicht mehr auf.
Anfangs brauchte ich auf dem Unify alle einstellungen,die ich dir vorgeschlagen habe.Mit dem letzten UEFI/AGESA Update benötigte ich nur noch den angepassten ProcODT.
Da ja alle Ramhersteller anders Produzieren und die Qualität der CPUs auch variieren (Binning) können die Einstellungen auch dir helfen.
Es kann durchaus sein das nach weiteren UEFI/AGESA updates keine einstellungen mehr nötig sind.
Falls du dir unsicher bist ob die Einstellungen schäden hervorrufen können kannst du dazu auch gerne den Ramhersteller und den MSI Support kontaktieren.
Falls von dort ein negatives Feedback kommen sollte kannst du das gerne hier Posten,dann werde ich selbstverständlich weitere Empfehlungen,wie ich sie hier angeboten habe nicht mehr aussprechen.
Du kannst mit hilfe des Programms
ZenTimings 1.2.1 die Werte von mir mit deinen aktuellen vergleichen.
Edit : Es macht keinen Unterschied ob du per Jumper oder Button einen CLRCMOS durchführst.