Also so einen Adapter einstecken ist nicht anders als mit der Grafikkarte. Und die NVMe M.2-SSD wird darauf geschraubt wie die auf Deinem Mainboard auch. Und die Adapter funktionieren alle ähnlich. Den Treiber wird sich Windows suchen. Das hatte ich kürzlich hier, weil ich erst ein AM3+ aufrüsten wollte mit einer hier liegenden NVMe M.2-SSD:
https://www.amazon.de/gp/product/B07HL878P2/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1 Machte einen guten Eindruck und der Support von Raidsonic ist in der Regel auch sehr gut.
Aber es kommt doch ganz darauf an,, ob Du nun eine SATA zur Verfügung hast oder eine M.2, oder ggf. wie ich beides zur Auswahl. Wenn Du erst kaufen musst, dann würde ich persönlich zur M.2 NVMe mit Adapter greifen.
[/quote]
Moin.
So, ich habe den Adapter bestellt und diesen mit einer Samsung MZ-V7S500BW 970 EVO Plus 500 GB NVMe M.2 Interne SSD bestückt. Läuft auch. Leider sind die Schreib / Lesegeschwindigkeiten etwas niedrig. Laut Crystaldisk Read: 1623 Write: 1440! Eigentlich sollten da doch etwa doppelt so schnelle Werte stehen.