ATI-GrafikkartenDie richtige Erkennung einer ATI-Grafikkarte ist genauso wie bei einer Nvidia-Karte.
Bevor man ein neues VBIOS flasht muß man sich ganz sicher sein, welche Variante einer Karte man besitzt.
Den ersten schnellen Überblick bekommt man mit dem Aufkleber am Karton oder auf der Kartenrückseite.
Hier am Beispiel der R4850 2D1G OC


1. Model-Nummer
2. Model-Name
3. Kurzbezeichnung die für die VBIOS-Version wichtig ist
4. BOM Model-Variante zur Unterscheidung der BIOS Versionen
5. Ausstattung der Karte mit Speicher
6. PCB
Wenn wir den Aufkleber nicht mehr haben, wird es schwerer alle Angaben herauszufinden:
MSI FileName: TV153MS.131
ATI FileName: SV30528.BIN
Bios Version: 011.010.000.002
Note: RV770(R4850)-113-AB82700-102
Memory Type: 1G/32x32-1.0D
MEM Vendor: Samsung DDR3
NVCLK: 640
MCLK: 993
PCB: 10
BOM:100
Mit Hilfe des Flashtools erhalten wird über folgende Befehlszeile
atiflash -aidiese Bildschirmanzeige im DOS-Modus (nicht DOS-Fenster unter Windows)

In der markierten Zeile ist MSI FileName TV153MS.131 hellblau eingefärbt.
Drei Zeilen tiefer steht die BIOS Version 011.010.000.002 und dahinter die Nr. vom ATI FileName: 30528
Diese Angaben sind sehr hilfreich. Man kann dem Screen auch den Speicher Samsung 1GB 32Mx32 entnehmen.
Einigen wird der Weg über das Flashtool mit einem bootbaren USB-Stick zu viel Aufwand sein. GPU-Z liefert uns zu wenige Informationen. Neben Angaben zur Hardware haben wir nur die BIOS-Version und die Nummer vom ATI FileName. Wenn es nachträgliche Anpassungen von MSI gibt, reicht das leider nicht immer aus.

Dem bleibt nur, den BIOS-Chip zu suchen. Bei der R4850 2D1G OC ist es relativ einfach, weil er auf der Rückseite und nicht unter dem Kühler sitzt.

Die PCB-Nr. finden wir irgendwo aufgedruckt:

Mit den Hinweisen sollte es möglich sein, festzustellen, ob eine Grafikkarte und ein VBIOS zusammenpassen.