Wie die freundlichen Vorposter geschrieben haben, kannst du die Lüfterkurven einfach durch ziehen der 4 blauen Punkte einstellen.
- Oben rechts kannst du den Lüfter auswählen, in der Schaltfläche wird auch gleich die derzeitigen Umdrehungen pro Minute (RPM) angezeigt.
- Nach Auswahl des Lüfters kann man oben links bestimmen von welcher Temperatur er gesteuert werden soll (CPU, System, Spannungswandler (MOS), Chipsatz (PCH)). Meine Empfehlung ist die CPU-Temperatur zu verwenden. Abgesehen bei der CPU selber geht alternativ auch die Systemtemperatur.
- Über die Radiobuttons (kleine Kreise) lässt sich einstellen um was für einen Lüfter es sich handelt und wie die Geschwindigkeit geregelt wird. 4-PIN Lüfter werden via PWM (Taktsignal welches die Geschwindigkeit regelt), 3-PIN Lüfter über die Spannung (DC) geregelt.
- Über "step up time" und "step down time" lässt sich einstellen wie zügig die Anpassung erfolgen soll. Wenn man beispielsweise einen schweren CPU-Kühler oder eine Wasserkühlung hat kann man hier längere Reaktionszeiten einstellen, so wird es nicht gleich laut wenn die CPU mal für wenige Sekunden unter Volldampf läuft und nur kurz schwitzt.
- Ist "Smart Fan Mode" angeharkt, lässt sich nun das Verhalten des Lüfters über die vier verschiebbaren blauen Kreise einstellen. Die x-Achse (horizontal) bestimmt die Temperatur bei der der Lüfter die auf der y-Achse (vertikal) eingestellte Ansteuerung erhält. Bei PWM in Prozent der maximalen Leistung, bei DC die Spannung (12V ist Maximum!).
Wenn man den PC nun leise und trotzdem kühl halten möchte ist etwas experimentieren angesagt. Die derzeitigen Temperaturen werden unten links angezeigt.
Beim Hauptprozessor lässt sich verallgemeinert sagen, dass Temperaturen bis 60°C harmlos sind, man darüber mit der Kühlung anfangen sollte und es ab 80°C langsam kritisch wird. Ab 90 bis 95°C wird die CPU endgültig zu heiß und taktet sich zum Selbstschutz runter und legt Pausen ein.
Beim Lüfter lässt sich grob verallgemeinert sagen, dass die meisten bis 800 RPM nahezu lautlos sind, bis 1200 RPM langsam hörbar werden und jenseits von 1200 RPM gut zu hören sind. Je schneller desto lauter.
Da es bei mir immer noch nicht funktioniert Bilder an den Post anzuhängen, hier via Link meine Einstellungen:
CPU Lüfter (klick mich)Systemlüfter 1 - bläst hinten aus dem Gehäuse (klick mich)Systemlüfter 2 - pustet vorne in das Gehäuse (klick mich)Bei mir ist jedoch nur ein recht sparsamer Ryzen 5 3600 mit 65W Verlustleistung (der allerdings beim eigenständigen Übertakten auch mal bis zu 90W verheizt) und
ein recht großer CPU Kühler verbaut (klick mich) daher die recht konservativen Lüfterkurven, speziell beim CPU-Kühler.
So ist von dem Rechner, im Leerlauf, gar nichts zu hören, bei CPU-Dauerlast nur ein leises Rauschen bei Temperaturen um die 80°C. Wenn die Grafikkarte noch gut zu tun bekommt wird er doch schon hörbar, aber nicht störend.
Wie schon einmal erwähnt hilft hier nur etwas Experimentieren! Falls du unter Windows die Temperaturen und Lüfterdrehzahlen auslesen möchtest kann ich dir das kostenfreie "HWMonitor" empfehlen.
Gutes Gelingen
TheD