Ich habe ein Windows-10-64bit-Hardware-Problem und hoffe, dass Ihr mir eine Softwarelösung nennen könnt.
Motherboard MSI Z87-G41 – Intel-Grafikchip HD 4600
Monitor: 24“ Samsung mit HDMI auf 1920x1080
Monitor : 27“ Fujitsu P27T-6 IPS mit DVI auf 1920x1200
Das Motherboard kann lt. Handbuch:
1x DVI-D Anschluss, unterstützt eine maximale Auflösung von 1920x1200 @ 60Hz
1x HDMI Anschluss, unterstützt eine maximale Auflösung von 4096x2160@24Hz, 24bpp/ 2560x1600@60Hz, 24bpp / 1920x1080@60Hz, 36bpp
1x VGA Anschluss, unterstützt eine maximale Auflösung von 1920x1200 @60Hz
Der zweite Monitor (27“ Fujitsu) könnte 2560x1440px.
Ich hatte ihn an HDMI – habe dort nur 1920x1080 bekommen (siehe 3. Wert)
Also habe ich mir den Treiber angesehen. Dort kann ich in den Inteleinstellungen NUR 32bit auswählen – nicht auf 24bit zurück stellen. Lt. Windows und Intel-Panel Treiberversion: 20.19.15.5126
Auf der Intelwebseite finde ich: 15.40.45.5126 (Datum: 25.03.2020).
Laut Computerbase ist das derselbe Treiber (diese doppelten Nummerierungen sind immer grausam). Ich habe ihn dennoch gezogen und installiert. Keine Änderung.
In den 90ern gab es mal zusätzliche Dritthersteller-Tools mit denen man Grafikkarten-Einstellungen „überschreiben“ könnte (ATI Tool geht klar nicht).
Im Inteltreiber kann man zwar manuelle Auflösungs-Einstellungen vornehmen – aber eben wieder nichts zur Farbtiefe (nur 32bit). Obwohl Screenshots von anderen Inteltreibern im Internet das theoretische Können nahelegen.
Versuche ich eine "Benutzerdefinierte" Einstellung vorzunehmen (2550x1440x32bit) wird dies vom Treiber natürlich wegen der "zu hohen Datenmenge" abgelehnt.
Hat jemand eine Idee, wie ich an diesem PC das hin bekomme.
Mein Dienstlaptop bringt die Auflösung 2550x1440 nur über Displayport an den 27".. also funktioniert es grundsätzlich.
Ich will jetzt nicht unbedingt eine Zweitkarte installieren....