Ich verwechsel gar nichts, ich weiss schon wovon ich rede, du schreibst aber MB/s und das ist nunmal falsch.
Die AR9382 ist eine 2 Stream Karte und kann daher 300Mbit, siehe hier:
https://www.ath-drivers.eu/qualcomm-atheros-datasheets-for-AR9382.html und das ist der Unterschied. Die im CX640 ist eine 1 Stream Karte und die schafft nunmal nicht so viel. Das heist, deine Karte kann entweder senden ODER empfangen, die AR9382 kann senden UND empfangen zur gleichen Zeit. Also raus damit und eine andere Wlan Karte einbauen, denn selbstverständlich kannst du diese wechseln. Mini-PCIe ist der Slot für Erweiterungskarten (Wlan, WWAN, MSATA, TV Module), er wurde in Notebooks aber auch auf Desktop Mainboards verwendet. Onboard Wlan gibt es nur extrem selten (unter 1% der Notebooks würde ich behaupten)
Was die AX200 für den Mini-PCIe Slot angeht, dafür habe ich dir doch den Computerbase Link gepostet, da hat jemand die Karte in sein GT60 eingebaut und auch die Probleme, welche aufgetreten sind, gepostet. Die Karte gibt es offiziell nicht, die wurde von irgendwelchen Chinesen selber gebaut. Der AX200 Chip ist nagelneu und den gibt es ausschliesslich für den M.2 2230 Slot. Technisch gesehen wäre diese Karte aber sinnlos, da dein Router eh kein 802.11ax beherscht, sie ist aber natürlich abwärtskompatibel.
Bluetooth ging von Haus aus, WLAN auch laut Gerätemanager, allerdings war es ausgeschaltet und ließ sich nicht einschalten (Button am Notebook zeigte keine Reaktion).. Intel Treiber installiert, dann ging auch das WLAN.. Musste allerdings beim WLAN das Admin Paket mit den inf Dateien laden, das Enduser Setup hat nämlich kein unterstütztes Gerät gefunden..
Schaut sonst einfach nach einer Intel Wireless-AC 7260, 8260 oder 9260. Das sind alles super Karten welche auch dem Standard von deinem Router entsprechen.
Bedenke bitte auch noch, das du denn um maximal 25MB/s (bei 200Mbit) erreichen kannst. Wenn du noch keine SSD hast, solltest du langsam drüber nachdenken, denn eine alte HDD kommt bei 25MB/s schon arg ins schwitzen.