Zu deinen Vermutungen:
Ich habe mal gelesen das die Karte, wenn Sie ohne Stütze montiert wird, sich irgendwann leicht verbiegt bzw. durchhängt.
Dies soll dazu führen, dass die Wärmeleitpads keinen richtigen Kontakt mehr haben und der Sensor dadurch falsche Werte bekommt bzw. einige Teile zu warm werden und der Sensor noch normale Temps anzeigt.
Diese Hypothese wird für mich dadurch gestützt, dass es in einigen Fällen etwas gebracht haben soll die stütze zu montieren.
Im Endefekt können wir nur vermuten was da los ist ^^
Ja, doch... hört sich auch durchaus plausibel an. Mag sein

.
Mein Update: Man kann MF nun wirklich nicht vorwerfen, langsam zu sein. Ich habe die Karte, wie oben angekündigt, letzten Freitag verschickt. Ich wohne in Freiburg i.Br., also nicht gerade um die Ecke von Wilhelmshaven und heute war sie trotz Feiertagswoche und Coronagedöns wieder in der Packstation.
Ich hatte allerdings ursprünglich auch mal Service Level Gold dazu erworben (bei €1169 machen die €4,99 den Kohl auch nicht mehr fett), was aber eigentlich nur innerhalb der ersten sechs Monate relevant sein dürfte(?). Egal... Hauptsache dat Ding ist wieder hier

.
Leider habe ich mir die S/N der fehlerhaften Karte nicht notiert. Ich bin mir daher nicht sicher, ob getauscht oder repariert wurde, aber der Fehler scheint erst mal weg zu sein. Der Lüfter dreht nun wieder gleichmäßig ohne Ausreißer Richtung 100%. MF hat keinerlei Vermerk/Lieferschein/Werkstattbericht o.ä. mitgeschickt.
Es könnte sich durchaus um einen Austausch handeln, denn:
- Die Austauschkarte hat soeben im 3D Mark TimeSpy mit 14149 vs. zuletzt 13627 am 29.04. in sonst exakt identischer Hardware- und Softwareumgebung einen (für mich) neuen Rekordwert erzielt (also eventuell anderes BIOS?).
- Bei der Austauschkarte fehlt an der Backplate scheinbar eine Schraube, es sei denn das eine Loch ist absichtlich frei gelassen. Außerdem steht der MSI-Aufdruck auf der Backplate auf dem Kopf (oder ist das immer so und mir zuvor nur nicht aufgefallen?).
- Es waren wieder transparente Aufkleber zum Abziehen vorne auf dem Kühler wie bei einer neuen Karte.
Ich habe nun auch mal diese GPU Bracket als Stütze mitinstalliert. Ich habe beim ersten Einbau letztes Jahr zugegebenermaßen gar nicht realisiert, dass es sich um eine Stütze handelt. Der kleine, unscheinbare Flyer, der dies erklärt, ist zwischen dem anderen "Zettelkram" gut im Umschlag versteckt. Ich war davon ausgegangen, dass das komische längliche Teil im Karton irgendwas mit der vertikalen Installation bei Gehäusen mit Fenstern zu tun haben muss und habe dem keinerlei Beachtung geschenkt. Auch den Umschlag bzw. dessen Inhalt habe ich nur überflogen, da dort ja normalerweise nichts Interessantes beiliegt. Den aktuellen Treiber und ggf. die neueste MSI AB Version zieht man sich eh aus dem Netz.
Insofern würde ich MSI raten, in Zukunft solche Infos bitte zuoberst im Karton beizulegen oder sonst auf eine geeignete Art und Weise sehr deutlich auf eine ggf. zu installierende Stütze aufmerksam zu machen. Da rechnet doch kein Mensch mit

.
In diesem Sinne... nach 2x "space invaders" unmittelbar direkt nach dem Kauf letztes Jahr und 1x Lüftersteuerungsproblematik hoffe ich nunmehr inständig, dass aller guten Dinge wirklich drei sind und die jetzige Karte Nr. 4 mal wenigstens bis zur 3080Ti durchhält.
Weiterhin wünsche ich allen Betroffenen einen ebenso schnellen und reibungslosen RMA-Ablauf. Ich möchte die "Horrorstories" anderer Leute keineswegs anzweifeln, aber persönlich bin ich mit dem MF Service bislang immer sehr zufrieden gewesen. Insofern gilt mein Dank den Mitarbeitern dort und den DHLern, die trotz der erschwerten Umstände (Corona) mMn einen tollen Job machen

.