Das war eine Nebenfrage.
Hier geht es darum wie es bei MSI abläuft.
Ich meine es ist eher normal bei Grafikkartenherstellern OHNE Händler und so eine Erklärung Garantie zu gewähren als so etwas zu verlangen.
Auch bei den Händlern selbst ist es ungewöhnlich eine Erklärung zu verlangen um die 2J gesetzliche Gewährleistung in Anspruch zu nehmen.
Es gibt keinen guten Grund für so etwas. Außer dass eine Firma wie Mindfactory evtl. die RMA-Quote und damit den Gewinn senkt, wenn Zweiotbesitzer z.B. den Erstbesitzer nicht mehr erreichen etc.. Wenn das vorher bekannt wäre, würde wohl jeder Erstkäufer bei Verkauf auch gleich eine Abtretungserklärung dazugeben.
Es sollte per Gesetz dieser Abtretungsunsinn für Gewährleistung, und am besten auch Garantie (die Bedingungen können frei gestaltet werden, aber jedem Besitzer stünden sie zu) abgeschafft werden (schützt kein legtitimes Rechtsgut). Oder eine Pflicht deutlich auf Rechnungen darauf hinzuweisen, dass die Gewährleistung nur für den Erstbesitzer gilt, und Gebrauchtkäufer eine Abtretungserklärung brauchen. Ich glaube dass will kein Händler freiwillig auf eine Rechung schreiben.
Faktisch ist so etwas eine Leiche im Keller, ein Schandfleck eines Händler.
Und man sollte einen Onlinepranger einrichten, auf dem Firmen genannt werden die in irgendeiner Weise Probleme bei der Gewährleistung machen.
Zweitbesitzer ausschließen oder eine Abtretungserklärung verlangen, oder einfach RMA verweigern, auf 6 Monate verweisen etc..
Aber auch hersteller die zwar Garantie geben, diese aber z.B. nur Erstbesitzern geben. Oder Amazon mit seiner Zwei-Faktor-Authentrifizierung am Telefon, was ohne Hilfe des Vorbesitzers Gewährleistungs-Inanspruchnahme unmöglich macht.