Hallo zusammen,
wie oben beschrieben möchte ich die GPU aus meinem Medion Erazer x6821 upgraden.
Mein System:Medion X6821 MD 98113 (entspricht MSI GT60) / Intel HM77 (Panther Point)
Intel Core i7-3610QM / Ivy Bridge GT2 / Intel HD Graphics 4000
Nvidia GTX 670M 1,5 GB
BIOS: E16F3IM7.106
EC: 16F3EM71 Ver4.04
Ich bin nach meinen Recherchen auf die 970M 6 GB / 980M ohne G-Sync (Device ID 13D8 für 970M, 13D7 für 980M, danke iTzZent) für die engere Auswahl gestoßen.
Ältere Threads, die ich zu dem Thema sehr hilfreich fand:
GPU Upgrades für Medion Erazer: http://forum.notebookreview.com/threads/how-to-upgrading-the-graphics-card-in-a-medion-erazer.764562/
GPU Upgrade für GT70: https://forum-de.msi.com/index.php/topic,110438.0.html
Schwarzer Bildschirm nach BIOS Flash für GPU Upgrade X6821: https://forum-de.msi.com/index.php?topic=112915.0--> Hier wird darauf hingewiesen, dass man vor dem eigentlichen .51X BIOS noch ein .109/.110 BIOS zwischendurch flashen muss. Ist das noch aktuell? Habe dazu sonst nichts gefunden. Diese BIOS Versionen konnte ich ebenso nicht finden.Das geplante Vorgehen wie ich es bisher verstanden habe wie folgt:1. Grüne GTX 970M 6GB am besten aus MSI Rechner kaufen, da Medion Board mit Clevo etc. Karten eher weniger kompatibel scheint. Sicherstellen, dass kein G-Sync vorhanden ist
--> Ich hatte hier schon eine im Auge, der Verkäufer ist sich aber nicht sicher ob G-Sync vorhanden ist und kann die Device ID wohl nicht mehr prüfen. Er geht davon aus, dass G-Sync vorhanden ist und leider könnte ich sie auch nicht zurückschicken, falls damit etwas ist
https://www.ebay.de/itm/Gtx970m-6gb-MXM-3-0-Alienware-MSI-Grafikkarte-Laptop/143494890523?hash=item2168f6441b:g:6hwAAOSwOYZeFPfk
Gäbe es noch Alternativen? Gehen nicht MSI-Karten unter Umständen mit VBIOS flash oder so auch? Was wäre die nächstbeste ältere Variante ohne G-Sync Probleme?2. passende Heatsink für GTX 970M kaufen
3. Alte GPU ausbauen, neue einbauen
4. Wenn die Karte erkannt wird und Treiber installiert werden können, alles gut
5. Falls nicht erkannt wird, BIOS mit MSI BIOS flashen:
- Da dem Mainboard ein MS 16F3 zugrunde liegt, mit dem E16F3IMS.51X BIOS flashen. Nach BIOS flash CMOS löschen
6. Wenn die Karte erkannt wird, gar nicht erst probieren ob ein normaler Treiber funktioniert, sondern gleich INF modifizieren und Treiber installieren.
--> korrekt? Oder ist es unproblematisch einen normalen Treiber zu probieren und er würde einfach abbrechen, wenn es nicht funzt? Möchte nur vermeiden es zu diesem Zeitpunkt wieder alles zu crashen7. Wenn das funktioniert hat nie mehr Treiber aktualisieren

8. Wenn nicht erkannt wird vBIOS flashen?
9. ??
Ich bin über jede Hilfe dankbar, hat jemand Erfahrung mit Medion Rechnern? Man scheint ja eher auf die MSI Karten angewiesen zu sein und dass man Clevo etc. nicht probieren sollte. So jedenfalls derzeit meine Information.
Grüße
vorced