So das Problem ist gelöst. Leider nicht durch MSI sondern durch mich.
Hier die Problemlösung die leider nicht so trivial ist.
1. Es hat rein GAR NICHTS mit der Fritzbox, mit Treibern oder irgendwelchen Einstellungen im WLAN Adapter zu tun.
Das dachte/vermutete ich aber schon vorher.
2. Ich dachte zuerst dass irgendwas mit dem verbauten WLAN Modul nicht stimmt. Es gab ja eine Verbindung aber super langsam. Als ich in einem REDDIT-Beitrag von einem anderen User lass der das gleiche Problem mit dem gleichen Board hatte. Habe ich dann die gleiche Lösung versucht.
Er hatte kurzerhand das WLAN-Modul auf dem X570er Board ausgetauscht. Es ist eine kleine Steckkarte die so auch in Laptops verwendet wird.
Daher habe ich für 19 EUR.- bei Amazon ein neues und gleichzeitig schnelleres WLAN M2-Modul bestellt und dieses auf dem Board dann ausgetauscht. So sieht das aus:
https://www.amazon.de/gp/product/B079QJQF4Y/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o03_s00?ie=UTF8&psc=1Wenn man die "Verkleidung" abschraubt kann man es einfach abnehmen und austauschen. Allerdings ist mir dann beim Austauschen des WLAN Moduls aufgefallen dass eines der kleinen Verbindungskabel (Pigtail) vom WLAN Modul zur Antennen-Buchse total locker war (die die hinten aus dem Board raus kommt, wo die Antenne dann draufgeschraubt wird).
Nach dem Austausch der WLAN Karte war keine Besserung in Sicht. Ich hatte neue Treiber von Intel für die neue Karte installiert. Aber das WLAN war immernoch super langsam.
Was ist also das Problem?
Anscheinend eine "Montagsproduktion", die wohl bei anderen Käufer des Boards auch schon vorkam.
Das Verbindungskabel war defekt bzw. nicht richtig angebracht oder sonst was. Das ding ist wie gesagt kein normales Kabel (Draht) sondern eher so ein Glasfaser ding. Da kann man nichts mehr retten / löten.
Die einzige Möglichkeit war es komplett auszutauschen.
Also habe ich im zweiten Schritt einen Satz neuer Verbindungskabel gekauft - nochmal 9 EUR.
Dieses hier:
https://www.amazon.de/gp/product/B07PG8RWDQ/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s01?ie=UTF8&psc=1Da sieht man auch welches Verbindungskabel ich meine. Die werden glaube ich "Pigtail" genannt.

- da wo ich es hier rot umrandet habe war der Kontakt total lose und das Kabel rutschte einfach raus.
Es gab also eigentlich nie einen richtigen Kontakt zu der Antenne. Daher brachte auch eine deutlich stärkere Antenne und auch das verschieben des Rechners Richtung Router kaum Besserung.
Es war also nur ein Austausch des Kabels möglich. Es war eine riesen Fummellei - aber... am Ende also nach dem Austausch des Kabels ist mein WLAN Problem weg!
Ich habe ohne Änderungen an Fritzbox, WLAN Adapter, Treiber etc. - EINFACH SO VOLLE 100 MBit/sec. Genauso wie ich es auch die ganze Zeit hatte wenn ich einfach den Fritz-USB-WLAN-Stick nutzte.
Ich habe also
30 EUR und viel
Schweiß und Nerven investiert
Es kann wie gesagt nur ein "Montagsproduk" sein, aber dafür habe ich doch recht viele (auf Anhieb 3 Leute) gefunden die sich darüber beschweren. Dazu kommen noch all die Leute die gar nicht wissen, dass sie ein Problem mit dem WLAN Modul haben da sie nur LAN nutzen.

Mein nächstes Board wird dann wohl doch wieder ein ASUS sein

Bei denen hatte ich seit 1999 bisher nicht einmal ein Montagsprodukt erwischt.