Hallo Notnagel,
vielen dank für deine Bemühungen und deine rasche Antwort.
Den Akku habe ich als allererste Fehlerquelle vermutet und folgenden Akku
https://www.ipc-computer.de/msi/notebook/gt-serie/gt60/gt60-2pe-serie/akku-29619116Ende Februar/Anfang März gekauft und eingesetzt.
Als dann das exakt gleiche Fehlerbild immer noch bestand, bin ich zum Computerhändler hier vor Ort.
Dort teilte man mir auch erst mit, dass der Akku defekt sei und hat mir folgendes Modell bestellt:
https://batteryempire.de/msi/380-1109283-akku-msi-gt60-2pe-von-green-cell.html?gclid=EAIaIQobChMI1rqtjNqC4wIVleR3Ch3pcw_kEAYYASABEgLiRfD_BwEDieser wurde direkt vor Ort, in meinem Beisein, eingesetzt und getestet. Das Fehlerbild bliebt unverändert.
Somit blieb mir nur noch die Option, das Gerät an MSI zu schicken.
Mail vom 21.05.2019:
[...]Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie haben einen Auftrag zur Garantiereparatur Ihres Systems erstellt. Ihr System ist in unserem Repair-Center eingetroffen und kann leider nicht als Garantiereparatur instand gesetzt werden. Das Gerät befindet sich außerhalb der gesetzlichen Gewährleistung und unserer Garantie.
Es wurde im Service geprüft und getestet und es wurde kein Hardwaredefekt festgestellt.
Im Anhang erhalten Sie die Rechnung für das Transport und Analyse. Bitte überweisen Sie den fälligen Betrag unter Angabe der Rechnungsnummer auf das angegebene Konto. Nach der Überweisungsbestätigung von unserer Finanzabteilung wird das Gerät zurückgesandt. Am Tag des Versands werden Sie eine automatische E- mail mit der Trackingnummer bekommen.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag noch.[...]
Daraufhin habe ich die Hotline angerufen und um neue Prüfung gebeten und das Fehlerbild haarklein beschrieben.
Mail vom 27.05.2019:
[...]Sehr geehrte Damen und Herren,
das Problem wurde bestätigt und da das Gerät außerhalb der Garantie ist, wurde der Kostenvoranschlag erstellt.
Im Anhang finden Sie den Kostenvoranschlag mit der Bitte um Bestätigung oder Ablehnung.
Sollten Sie den Kostenvoranschlag zustimmen bitten wir um Ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer und die Rechnungs- und Lieferanschrift auf die die Endrechnung erstellt sein soll.[...]
Mail vom 29.05.2019:
[...]Sehr geehrte/r Bernd XXXX,
vielen Dank für Ihre Antwort.
Wir bestellen die Ersatzteile für diese Reparatur . Lieferzeit beträgt ca. 6 TagenBitte überweisen Sie den fälligen Betrag unter Angabe der Rechnungsnummer auf das angegebene Konto (s. Anhang ). Die Reparatur wird durchgeführt und sobald der Zahlungseingang gebucht ist, wird das Gerät zurückgesandt.
Am Tag des Versands werden Sie eine automatische E-Mail mit der Trackingnummer bekommen.[...]
Mail vom 30.05.2019:
[...]Sehr geehrte/r Bernd XXXXX,
nach der Reparatur des Mainboards während des Tests sich herausstellte, dass die Akkuleistung nicht mehr der original Leistung entspricht, deswegen bieten wir Ihnen die Möglichkeit eines kostenpflichtigen Akku Tausches.
Bitte teilen Sie uns ob Sie auch den kostenpflichtigen Austausch des Akkus wünschen.[...]
Dies habe ich, wie du bereits sagtest, aber verneint weil laut der Mail 27.05.19 der Fehler beim Mainboard festgestellt wurde und dieses trotz angekündigter Lieferzeit von ca. 6 Tagen bereits 24h später getauscht wurde und der Fehler ja scheinbar nicht mehr aufgetreten ist. Sonst hätte man mir den Laptop ja nicht als repariert zurückgeschickt, oder?
Mail vom 19.06.2019:
[...]Sehr geehrte Damen und Herren,
für das Produkt mit der Seriennummer
001781-XXXXXKXXXXXXX036 sind die für die Reparatur benötigten Ersatzteile nicht mehr lagernd.
Die Reparatur ist leider nicht möglich.
Wir möchten uns ausdrücklich für die verursachten Unannehmlichkeiten entschuldigen und verbleiben.[...]
Mit Entsetzen habe ich gerade festgestellt, dass die angebene Seriennummer aus der Mail nicht mit meiner bei MSI hinterlegten Seriennummer übereinstimmt. Schlussfolgernd sind laut MSI die benötigten Ersatzteile für ein Produkt nicht mehr vorrätig, das eine ganz andere Seriennummer als diejenige, die mein Notebook besitzt, vorhanden
Jetzt frage ich mich folgende Dinge:
1. Wo ist mein Notebook und wie bekomme ich es wieder? Ich habe bereits mehr als 200€ für eine fehlgeschlagene Reparatur bezahlt. Dass der erstmalige Reparaturversuch fehlschlug hätte man vor Ort durch einfachen Testlauf ersehen können (Starten des Notebooks ohne Anschluss am Netzteil). Dies ist offensichtlich nicht erfolgt. Es wurden daher Kosten für eine Reparatur in Rechnung gestellt, ohne zu prüfen, ob die Reparatur gelungen ist. Weitere Kosten werde ich daher nicht übernehmen.
2. Warum wurde in erster Instanz das Mainboard für 244,77 € gewechselt, wenn der Fehler angeblich vom Akku herrührt?
3. Wie kann es sein, dass trotz 6 Tagen Lieferzeit für die Ersatzteile, die Reparatur bereits 27 Stunden nach Auftragserteilung erfolgt ist?