Ja, die aktuelle Version ist die eb106ims.920, welche ich auch geflasht habe.
Der msi-support hat erst sehr zügig geantwortet mit max. 1 Tag Antwortzeit, aber nachdem ich aufgefordert wurde, Bilder der Fehlermedlung etc. zu schicken u. dies am 20.7 tat, folgte keine Antwort mehr.
Am 25.7 dann die Nachricht, man habe es an die Bios-Abteilung weitergeleitet.
SOllte die eb106ims.90E eine Beta sein, so ist es f. mich verwunderlich, warum man diese f. die Auslieferung/ Verkauf des Produktes freigibt.
Auf dem vermutlichen Bios-Chip des Mainboards haftet nämlich ein Aufkleber mit der Aufschrift "EB106IMS.90E", doch nicht Beta?
Die eb106ims.900 habe ich auch mehrfach heruntergeladen u.die einzelnen Dateien bzgl. Name u. Größe verglichen. Den usb-Stick mehrmals auf fehlerhafte Blöcke vor dem Flashen untersucht u. es mit einem usb-Anschluss des Mainboards versucht statt denen des Frontpanels, weil das wohl empfohlen wird.
CMOS Reset auch durchgeführt, es lässt sich aber weiterhin kein "PTT"abspeichern u. ist immer auf "dTPM" eingestellt, obwohl "restore defaults" beim Speichern u. Beenden im BIOS mir immer "dTPM > PTT" anzeigt.
Übrigens:
Hier
https://forum-de.msi.com/index.php/topic,110931.msg867797.html#msg867797 hatte jemand wahrschl. die gleiche Fehlermedlung, wenn auch beim mi2c.
Für ihn hatte sich das Problem erledigt, da dann doch kein Bios Flash mehr nötig war, aber es zeigt, dass Bios-Downgrades bei msi Komplettsystemen min. problematisch sind, auch wenn der Support meinte, ich könne die eb106ims.900 einfach draufflashen wie ich es auch mit der eb106ims.920 tat.
Ich warte auf eine Antwort des msi-supports u. möchte ein offiziell freigegebenes Bios mit Lüftersteuerung aufspielen.
Wäre vllt. hilfreich, wenn ijemand mir was zu der Fehlermeldung error: erasing flash0000 (6%) sagen könnte, denn dazu findet man einfach nichts u. wenn dann nur Fragen ohne Antworten.