Zunächst schonmal vielen Dank für eure Antworten :)
Wir haben MSI schon öfter darauf hingewiesen, dass sie neutrale Verpackungen/Klebebänder verwenden sollen.
Mit einer neutralen Verpackung könnte man solche Risiken sicherlich verringern, aber Pakete dieser Größe und dieses Gewichts sind vermutlich einfach schon grundsätzlich für potentielle Diebe interessant..
Das eigentliche Problem ist das Du kein Recht auf das Paket hast,das liegt nur bei MSI.
Die müssen eine Verfolgung beauftragen,die hat schon eine gewisse Frist.
Danach kann MSI Schadenersatz verlangen,der wiederum vom Versicherungswert des Paketes oder vom Inhalt abhängig ist.
Die Regulierung dauert dann wieder Zeit.
Wenn der Wert feststeht,in Deinem Fall gibt es ja keine konkrete Zahl,kann der Versender den Anspruch auch an den Empfänger schriftlich abtreten.
Dann könnte auch der Empfänger Anspruch stellen,würde aber am Ende nur die maximal versicherte Summe bekommen.
Wenn die geringer als der Wert der Ware wäre müsstest Du den Rest zivilrechtlich einklagen.
Ich habe mal ein wenig recherchiert und erfahren, dass die DPD Pakete grundsätzlich nur bis 520€ versichert sind, sofern keine abweichende (ggf. paketbezogene) Regelung getroffen wird. Ich hoffe daher wirklich, dass hier eine höhere Versicherung abgeschlossen wurde. Andernfalls kann ich mir vorstellen, dass es das Verfahren unnötig weiter in die Länge gezogen wird.
Weiß jemand vielleicht zufällig wie die Pakete versichert werden ?
Sollte das Paket aber ausreichend versichert sein, würde ich schon sehr gerne die Abwicklung mit der Versicherung von DPD selber durchführen. Die von den Versicherungen versuchen ja schon gerne die Erstattung möglichst herunter zu handeln. Da könnte ich mir vorstellen, dass meine Motivation in einer solchen Verhandlung etwas höher wäre, als die von einem Mitarbeiter von MSI.
Ganz grundsätzlich gehe ich aber erstmal nicht davon aus, dass ich zeitnah wieder zocken können werde :'-(