Hallo zusammen,
auch ich möchte berichten, wie es mit der Reparatur meines Laptops weitergeht...
Das Gerät ist gestern (am 07.11) also wieder in Polen angekommen. Die freundliche Dame der Service-Hotline hatte alles Wesentliche zum Defekt erfaßt, was aus dem RMA-Status bei der Internet-Abfrage auch hervorgeht. Zusätzlich wurde des Text sogar in (ein relativ gutes) Englisch übersetzt, was dem Verständnis der Angelegenheit entgegen kommen sollte. Ein Hinweis auf die vorherige RMA-Nr. wurde ebenfalls vermerkt.
Dem Laptop habe ich nochmal extra folgendes zum besseren Verständnis des Fehlers beigefügt:
- expliziter Hinweis auf den Bezug auf die vorherige RMA-Nr.
- 4 Screenshots des Fehler in unterschiedlichen Situationen
- genaue Angabe wo der Fehler erkannt wird und nachvollzogen werden kann
- genaue Beschreibung mitgeschickt, was ich selber bereits an Fehlersuche unternommen habe (neues stärkeres Netzteil angeschlossen, Festplatte getauscht, Betriebsssytem gewechselt Windows/Linux), System von Live-DVD gestartet
- Zugangsdaten für das System mitgeschickt (Username und Password) und mit gelben Leuchtmarker gekennzeichnet, daß es auch keiner übersieht !
Alle Symptome deuten auf einen Hardwaredefekt am Board hin.
Heute Nachmittag sehe ich im RMA-Status "Endtest". Wow, habe mich schon gefreut .... zu früh

Eine halbe Stunde später Email vom Service: "Der Techniker bittet für weitere Tests um Zusendung des Passwords"
Jetzt hat es mir die Sicherung rausgehauen !!!

Telefon in die Hand genommen, die Telefon-Nr. angerufen, die in der Email Stand und dem Service-Mitarbeiter mal meine Meinung gegeigt.
Wie inkompetent sind eigentlich die Techniker in der Werkstatt? Können nicht einmal einen Blick auf die mitgelieferten Unterlagen werfen. Und zudem sind auch in der Beschreibung der RMA die notwendigen Daten extra aufgeführt worden !
Und der Gipfel ... auf Nachfrage teilte mir der Service-Mitarbeiter mit: "no trouble found" also "kein Fehler gefunden". Jetzt wollte mir die Werkstatt das defekte Laptop wieder so zurückschicken und mir weiß machen, daß alles in Ordnung sei.
So oberflächlich wie die Fehlerbeschreibung bzw. die RMA-Notiz von der Werkstatt beachtet wird, so mangelhaft wird die Reparartur durchgeführt. Nämlich gar nicht.
Der Laptop ist knapp 7 Monate alt und davon bald 2 Monate unterwegs für nicht ausgeführte Reparatur.
Ich bin gewiß niemand, der gleich auf den Putz haut. Jeder hat mal einen schlechten Tag und macht mal Fehler. Aber 2x der gleiche Fehler hintereinander darf nicht passieren, schon gar nicht bei einer erneuten Reklamation des selben Fehlers. Details über meine Gedanke dazu erspare ich Euch.
Ich bin nur noch sprachlos und wütend über dieses ignorante Verhalten mir als Kunden gegenüber. Immerhin bestätigte mir der Service-Mitarbeiter am Telefon, daß ich alles notwendige mitgeliefert und angegeben hätte. Ich schilderte ihm nochmals den ganzen Vorfall mitsamt meiner bisherige Fehleranalyse und auch er war entsetzt über das Unvermögen des Werkstatt-Technikers.
Das ist nun der zweite Nachbesserungsversuch. Sollte er fehl schlagen werde ich mein Recht auf Wandlung in Anspruch nehmen.
Euch allen noch einen schönen und entspannten Abend.
Ich halte Euch auf dem Laufenden ...