Sobald die PCI-E Stromkabel dran waren, gab der Rechner keinen Mucks von sich.
Wenn ich solche "Spielchen" lese, bin ich schon etwas erstaunt. Was muß eine Grafikkarte alles "erleiden", um zu verrecken. Den meisten Strom im Rechner verbraucht die Grafikkarte. Wenn da keine vernüftige Versorgung und Kühlung durchgeführt wird, kann sie nicht liefern. Was nützen die Lüfter, wenn es im Gehäuse insgesamt zu warm ist. Wir lesen hier nur von Defekten, ohne die Umstände zu kennen. Wir lesen auch nur von defekten Karten. Im Vergleich zu den verkauften Karten ist der Anteil der Ausfälle sehr gering. Aber im Normalfall meldet sich niemand mit den Worten: meine Karte ist immer Top.
Bei den Reparaturzeiten muß man auch die Händler in die Pflicht nehmen. Wie lange liegt die Ware zur Bearbeitung bei denen rum? RMA kostet aber bringt kein Geld. Sammelsendungen sparen Versandkosten. Ich habe schon öfter die Zeiten bei bestimmten Reklamationen von MSI abgefragt. Da wurden mir von der Anmeldung der RMA bis zur Auslieferung alle Zeiten genannt und da konnte ich immer wieder sehen, dass die kürzeste Zeit bei MSI war, wo eigentlich der größte zeitliche Aufwand war: Fehlersuche und Reparatur. Wenn gelötet werden muß, muß die ganze Kühlung abgebaut werden. Der anschließende Funktionstest ist ein Langzeittest bis 24h.
Solche Ausfälle sind ärgerlich, vor allem bei den Preisen für solche Karten. Manchmal macht es Sinn, außer den Stromanschluß abzuklemmen, mal über die Stromversorgung nachzudenken. Da wird zu oft gespart.