Aloha,
weiter geht es mit einiger Verzögerung.
Beim GT75VR hatte ich bereits die WLP gegen Kryonaut getauscht, deswegen starten wir direkt los

.
Beim GT75VR hatte ich bis zu dem Zeitpunkt nur den "normal" User am laufen, dass soll heißen kein OC.
Das GT75VR habe ich nur zum Spielen genutzt und mehr nicht, beim Spielen selbst habe ich bei den Temperaturen keinen großen Unterschied festgestellt, wobei ich zugeben muss, dass mein Hauptaugenmerk auf der GPU lag und ich die CPU außen vor gelassen hatte.
LM auf der GPU kann man machen, rentiert sich aber beim reinen 08/15 nutzen nicht wirklich.
Fangen wir mit den Temperaturen an, welche ich bei der Verwendung von IC Diamond hatte. Zu dem Zeitpunkt noch komplett ohne Cooler Boost!
Temps während CB15 und Prime95 testen.


Dann habe ich mich mit LM ran gewagt. Ich hatte mit LM schon mal Kontakt und dennoch ein bisschen rum geforscht was man noch machen könnte um CPU und Co zu schützen.
Fangen wir mal mit Versuch eins an, der bei dem einen oder anderen Kopfschütteln ausgelöst hat

.
Ich hatte Bilder gesehen bei der so manch einer Isolierband genommen hat um die CPU bzw die Kontakte um die CPU zu schützen.
Da ich Isolierband nicht da hatte kam ich auf die glorreiche Idee Wärmeleitpad zu verwenden.

Eine etwas kürzere Fassung

Da ich danach ein bisschen "besorgt" war ich könnte das Gerät einsauen, habe ich folgendes gemacht. Ich habe ein Küchentuch genommen und es als Schutz über den Bereich gelegt. Ist im Endeffekt nicht unbedingt nötig aber bei dem Preis..


Bei der Verwendung von LM ist weniger, oft mehr. Soll heißen tragt auf DIE und HS eine dünne Schicht auf. Am besten erreicht ihr das mit einem Wattestäbchen. Vorher natürlich gut reinigen.



Danach gab es einen "kurzen" CB15 und Prime95 run, ebenfall noch immer ohne Cooler Boost!


Dem aufmerksamen Leser wird jetzt folgendes aufgefallen sein, die einzelnen Cores der CPU liegen bis zu 10° auseinander. Da bin ich durch einen User im Notebookreview Forum drauf hingewiesen worden, dass die HS nicht richtig aufliegt beim GT75VR, weil die Kupferfläche selbst zu uneben ist. Zu dem Zeitpunkt habe ich das aber erst mal noch so gelassen und noch einige tests gemacht mit Prime95 und deaktiviertem AVX, FMA3 und aktiviertem Cooler Boost.
Temps mit deaktiviertem FMA3 und Cooler Boost on. Multi war auf Standardwert.

Temps mit deaktiviertem AVX und FMA3. Multi auf dem Standardwert.

Bei den beiden folgenden Bildern sind es die gleichen Einstellungen, ich habe nur den Multi für alle Kerne auf 39x gesetzt.
Zuerst wieder der Run nur mit deaktiviertem FMA3

Danach mit deaktiviertem FMA3 und AVX, Multi ebenfalls auf 39x für alle Kerne.

Wie jeder nun sehen wird, kann LM zu einer erheblichen Verbesserung der Temperaturen führen bei der CPU, egal ob es nun ein GT Serie Gerät ist oder eines aus der GE/GS Serie. Was vorher geklärt werden muss ist ob die HS aus reinem Kupfer besteht, deswegen erst informieren und dann los legen.
In der zwischen Zeit habe ich aber alles noch mal überarbeitet, dass heißt ich habe neue LM bestellt, habe den HS der CPU ein wenig abgeschliffen
und es dadurch erreicht das die Kerne jetzt nur noch 1-3° auseinander liegen. Im Anschluss gibt es gleich noch den Part 2 meiner Anpassungen um die CPU und deren Kontakte zu schützen.