Guten Abend!
Mein Thema passt ziemlich gut zu diesem Thread, auch wenn dieser was älter ist.
Ich stehe nun auch vor dem Problem, dass meiner GTX 880m aus dem GT70 2PE so langsam mehr und mehr die Puste ausgeht.
Ich tu mich schwer damit zu erfahren welche MXM Karte von welchem Hersteller überhaupt verwendet werden können oder gar welchen Standard das GT70 denn genau besitzt.
Auf Ebay gibt es ja auch viele GTX 1060m und 1070m, jedoch lese ich dann, dass das Netzteil vom Notebook für die 1070m zu schlapp ist, was man ja tauschen könnte. Ebenso findet man, dass der MXM Slot angebtlich zu schwach für die 1070m sei und die dann eh gedrosselt wird und etwas von einer externen Stromversorgung. Die wird bei meinem Notebook ja vermutlich dann garnicht existieren oder doch?
Ich habe im Verlauf des Threads auch nicht völlig verstanden, warum an der nvmii.inf herumgebastelt werden musste.
Weiß hier jemand, ob es nun möglich ist eventuell auch eine 1070m nachzurüsten? Wenn ja in welchem Standard? Sind dort dann alle Hersteller ok? Wo kann man diese denn direkt beziehen? Ich finde die vorrangig gebraucht.
Falls die 1070m kategorisch auszuschließen ist, stellen sich mir die selben Fragen natürlich mit der 1060m.
Ich habe das erste mal einen Notebook mit einer mxm Karte und fände deswegen schade ihn deswegen ausmustern zu müssen, vor allem da ich ein anderes Display eingebaut habe, da das Werksdisplay für mich ziemlich beschissen war. Da laufe ich bei einem neuen Notebook ja erneut Gefahr an sowas zu geraten!
Ich hoffe, hier kann mir geholfen werden und bedanke mich bereits im Vorfeld für jede Hilfe.