Sooo. Neuer Tag, neues Glück.
GesternAbend/heute Nacht war ich schon etwas frustriert und hab mir auch Sorgen gemacht, eine defekte GPU oder eine relabelte 770m untergejubelt zu bekommen, mit all dem Scheiß mit Reklamation, eBay-Fall und Kreditkartenreklamation. War aber zu spät, um mehr zu unternehmen.
Heute also zuerst EC-Reset versucht (danke Hutbolzen, auch für das Angebot mit dem testen!!!!) - erst mal schlau machen müssen was das sein soll. CMOS Reset ist klar, aber EC Reset? Also probiert, hat aber erwartungsgemäß nix gebracht. Beim Einbau war ja ein 24 Stunden EC-Reset sozusagen

Dann nochmal 2-3 Informationen zu dem was zuvor war:
Bevor ich die alte Karte (GTX 880m) ausgebaut hab, hab ich das BIOS upgedated von E1763IMS.51B auf E1763IMS.51D und EC-Firmware gabs zwar keine neue (immer noch 1763EMS1 Ver5.17 vom 12.4.2014) - aber trotzdem nochmals drübergebügelt, viel hilft ja bekanntlich viel. So wie beim Aufzugknopf: Je öfter man drückt, desto schneller kommt er, ist ja klar.
Erstaunlicherweise hatte ich hinterher im Gerätemanager ein gelbes Ausrufezeichen beim Speicherkontroller und auch der verbauten Onboard-Grafik, die auch mit Treiberupdates nicht weg gehen.
Die 2. Information die evtl wichtig ist: Ich hab versäumt, vor dem Ausbau der alten Grafikkarte die Treiber zu entfernen - also direkt nach dem ersten Start nachgeholt mit DDU (Dispaly Driver Uninstaler). Evtl hatte das auch Einfluß auf das Nichterkennen der neuen Graka.
Heute also erst EC-Reset (erfolglos) probiert.
Dann EC-Firmware Update durchgeführt mit Version 1763EMS1Ver717 vom GT70 2QD - keine Veränderung.
Also gut, BIOS nochmals flashen. Dachte, ich versuche ebenfalls eines vom 2QD, evtl sind da neuere Infos zur Graka drin? Und wenn wir schon dabei sind: Ab Werk hatte mein GT70 2PE kein RAID, ich hab ds gleich anschließend extern gekauft und nachgerüstet. Eigentlich müsste ich dann ja die Bios-Versionen mit der 7 nutzen müssen...also mutig sein und E1763IMS71D versucht zu flashen. Erfolglos. Vermutlich gab es einen Versionscheck der mich das nicht flashen lässt. Was die Unterschiede sind zwischen beiden ist mir eh nicht klar-ich muss beim 51er halt nach dem flashen im UEFI Bios umstellen auf RAID, dann läuft das auch...was da noch anderst sein soll hab ich nicht rausgefunden...
Aber egal, die BIOS-Update Routine hat das Update nicht zugelassen und wieder die vorherige installiert - aber glücklicherweise wurde beim Restart die Hardware nochmals neu eingelesen - incl. der neuen Graka. Yiiipie.
Wird jetzt also als "Microsoft Basic Dispaly Adapter" im Gerätemanager erkannt und AIDA gibt bereits die richtige Karte an - so wie es aussieht brauch ich nur noch eine gemoddete nvmii.inf und das Dingens läuft.
Muß nur noch rausfinden, was genau ich dort eintragen muss, aber ich bin optimistisch, daß es laufen wird :) Zwar bissle "try and error" - aber das gehört dazu.
Ist es grundsätzlich so, daß man NACH dem Graka-Upgrade das BIOS nochmal flashen muss, oder wars jetzt aufgrund der Konstelation bei mir nur so?