Ich hatte Anfang des Jahres ein Garantiefall und musste mein Mainboard reklamieren. Da der Händler wo ich es gekauft hatte pleite war, schrieb ich MSI eine Mail. Die schrieben mir, dass ich das Board leider nicht direkt zusenden kann und es über einen zertifizierten Händler einschicken solle.
Ich wohne auf einem Dorf und wie gesagt der örtliche Händler war pleite. Ich schrieb dann mehrere Online Händler an die sich alle weigerten das Board kostenfrei weiterzuleiten.
Ich schrieb das wieder nach MSI und die schrieben mir, dass sie da nichts machen können da eine direkte RMA nicht möglich wäre.
Gut das steht auch so auf der MSI Webseite, weswegen ich das nicht angezweifelt hatte und ich dann dies als persönliches Pech einordnete und das Board entsorgte, da die Zusendung zum Online Shop und die kostenpflichtige Weiterleitung sich nicht wirklich gelohnt hätten!
Nun lese ich heute im Computerbase Forum, dass MSI doch einen direkt Austausch durchführt und ich fühle mich gelinde gesagt veräppelt!
Ich kaufe seit dem Jahr 2002 nur MSI Boards und bin wirklich enttäuscht wenn hier mit zweierlei Maß gemessen wird.
Was sind die Kriterien einen direkten Austausch zu gewähren und nicht? Ist es der Name, die Schreibweise oder was anderes?
Sorry ich bin ehrlich gesagt ziemlich sauer, dass ich abgespeist wurde und andere wiederum nicht.
Hier der Link zum Threat im Computerbase, im letzten Beitrag steht drinnen, dass jemand seine Grafikkarte direkt nach Holland schicken konnte...echt super, so vergrault man langjährige Kunden.......
Zitat:
Natürlich stammt die Karte aus einem reinen Privataustausch bei MSI, da dies wie im Beitrag angeführt, ein Kulanzaustausch war. Der Kontakt dort besteht mit einem Herr Marcel van Bochove, MSI Support, c/o Meridian International BV, Zwaalweg 16, NL-2991 ZC Barendrecht, Niederlande.https://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1629734&page=2