Das war meine Anfrage,
natürlich bis jetzt keinerlei Antwort.
Oder habe ich mit meinem miserabelen english zufällig donuts bestellt? :D
MXM upgrade
letzter Eintrag: 2016-09-08 17:29:45, Create: 2016-09-08 17:29:45
Dear MSI Stuff,
could u tell me pls something, at least a date, when i cam upgrade my 980m into a 1070 or 1080?
I would like to remember your promise to make upgrades possible, that was one of my biggest and best reason`s
to buy a product of MSI. Until now i cant see anything about that urgrades.
If there wont be any upgrade incoming i would like to sent u the GT72S back and buy a bigger modell within a 1070/ 1080.
best regards
Grüße
steAK`
Naja... Ich sags mal so... Du hast keine Nudeln bestellt aber...
MSI St_a_ff und nicht MSI St_u_ff... Das könnte einer zarter beseitigten Seele schon negativ aufstossen...
Ansonsten sinds harmlose Rechtschreibfehler...
Abgesehen davon sollte ein Firma da in Deutschland verkauft und dann auf der Webseite klarmacht, dass man nur Tickets in Englisch bearbeitet schon ein bisschen tollerant sein...
Ich würde das Ding aber wie gesagt anders herum aufzäumen... Erstmal sagt MSI ja selbst dass ein Upgrade nicht möglich ist und auch nicht kommt... Zumindest in anderen Ländern... In Deutschland versuchen Sie meiner Ansicht nach die Kunden hinzuhalten... Auf unbestimmte Zeit...
Aus diesem Grund würde ich persönlich klarmachen:
a) Dass ich das Fehlen eine zugesicherten Eigenschaft moniere.
b) Eine Frist von einer Woche für eine Antwort setze wie MSI gedenkt damit umzugehen.
Danach kannst du dir dann überlegen wie du weitermachen willst... Und auch wenn sie die Frist einfach verstreichen lassen ist das auch eine Art von "Aussage"...
Ich habe das mal im Netz soweit recherchiert dass ich mir sicher bin, dass hier mit einer konkreten Eigenschaft Werbung gemacht wurde und diese somit bestandteil des Kaufvertrages ist. Ich denke auch, dass der Mangel bisher verdeckt war. Denn erst als MSI nun damit rausrückte dass es keine KITS geben wird wurde der Mangel offensichtlich.Streiten kann man dann darüber ob die Zusage für Deutschland galt oder nicht. Da aber die Aussagen auf "eu.msi.com" gemacht wurden denke ich dass hier schon eine Chance besteht. Auch wurde mit der Zukunftsicherheit an einigen Ecken geworben und es gab entsprechende Pressemeldungen...Ansprüche hat man nun gegenüber dem Händler (!). Bedeutet wenn du die Antwort von MSI hast musst du dich vermutlich an den Händler wenden...Dieser hat das Recht auf einmalige Nachbesserung. Wenn er darauf verzichtet oder diese nicht möglich ist dann kannst du Rückabwicklung oder Minderung verlangen. Der Händler bleibt übrigens hier nicht unbedingt auf seinen Kosten hängen sondern ER kann dann auf den Hersteller (also MSI) zurückgreifen...Minderung bedeutet dass man die fehlende Eigenschaft mit Geld entschädigt...Rückabwicklung bedeutet du tritts vom Kauf zurück und bekommst dein Geld - allerdings abzüglich einer Wertminderung - diese lässt sich bei Elektroartikeln wohl berechnen... Und du bist das Notebook los.Ersteres wäre vielleicht noch nicht schlecht, Geld als Minderung, LT Verkaufen und Nachfolger kaufen - oder nicht...Letzteres kann schon eher ins Auge gehen denn schon alleine die Ermittlung des Wertvertlustes ... ... ...Wenn du es dann GANZ auf die Spitze treiben willst kannst du eventuell dann noch Schadensersatzansprüche geltend machen... Für Hardware die du speziell für das NB gekauft hast (SSDs ?, andere Netzwerkkarte, Speicher ?).
Oder gar für die Arbeit die durch den Umzug auf ein neues NB entsteht... Daher wäre es aus meiner Sicht am besten wenn MSI es nicht darauf ankommen läßt auch wenn es aktuell leider für nicht US und nicht UK danach aussieht.Ich bin kein Anwalt aber soweit meine Erkentnisse...PS: Ich rufe mal jeden auf das Netz nach "Spuren" dieses Upgradeversprechens zu durchsuchen... Am besten wären Posts von MSI auf DEUTSCH...