Also Neuigkeiten.
Mein Händler weigert sich weiterhin mir entgegen zu kommen und verweißt auf MSI. Klar, die wollen keine Verantwortung dafür übernehmen.
Habe nun bei einem anderen Händler angefragt, der würde mir, trotz Kauf bei Händler Fremd, nach besichtung des Gerätes Restwetrt X€ anbeiten plus Rabatt auf ein Neugerät. Das ist schonmal Positiv. Würde mich wahrscheinlich günstiger kommen, als ein komplettes neues System zu nehmen.
Mein Ticket wurde weiterhin nicht beantwortet. Nach Anruf bei der Technischen Hotline gab sich Herr B. ersteinmal sehr zurückhaltend und wollte wissen, auf was ich nun hinaus will.
Nachdem ich sagte, es wurde mit einer Fahigkeiten geworben, die so jetzt nicht möglcih ist, wurde mir gesagt ich solle dies und das über ein Formular hinschicken und dann wird individuell geguckt.
Auf die Frage wie und wo der Tausch stattfindet, konnte mir nicht gesagt werden.
Aber ehrlich gesagt, bevor ich das Gerät erst nach Polen oder sonstwo hinschicken muss, gehe ich lieber zum Händler, der mir das system ankauft und nehmen den Rabbat und gleich das GT72VR oder GT73 mit 1070 mit.
Darf ich mal Fragen wer dein Händler war damit ich den in Zukunft meide ?
Mangelhaftung ist nunmal Sache des Verkäufers. MSI hat nun mehrfach endlich auch für Deutschland Stellung bezogen und gesagt dass es keine Upgrade-Kits geben wird - ja sogar dass ein Upgrade nicht möglich sei (bei der 1070 mache ich da noch ein Fragezeichen aber egal - das ist somit erstmal offiziell). Damit fehlt eine Eigenschaft die MSI zugesagt bzw. damit Werbung gemacht hat. Das Fehlen einer zugesagten Eigenschaft ist ein Mangel. In unserem Fall sogar ein verdeckter Mangel (was Einfluss auf die Verjährung hätte - aber die wurde eh auf 2 Jahre angehoben...).
Das mag deinem Händler nicht gefallen aber ER ist dein Ansprechpartner für Mangelbeseitigung, Minderung oder Rückabwicklung. Es gibt Urteile die Eindeutig sagen, dass auch Werbung des Herstellers (sofern auf eine Konkrete und nachvollziehbare Eigenschaft bezogen) die beworbene Eigenschaft zum Bestandteil des Kaufvertrages machen - auch wenn du nicht beim Hersteller sondern einem (zwischen)Händler kaufst.
Es ist dann Sache des Händlers sich das Geld von MSI wieder zu holen (und er hat dann auch je nach Größe etwas mehr Druck auf MSI dahinter als jeder einzelne).
Bei Rückabwicklung wäre ich vorsichtig - das kann IMHO nach hinten los gehen da hier dem Händler eine Minderung der Summe zusteht (Wertverlust, Nutzungsgebühren etc.).
Daher ist meine Überlegung je nachdem ob MSI noch mit nem vernünftigen Angebot kommt eher - Minderung. Minderung nehmen... LT verkaufen und Neuen kaufen. Ich glaube du bekommst aktuell für ein GT72 mit GTX980M immernoch mehr als MSI bei seinen Berechnungen zugrunde zu legen scheint... DIe Minderung zu bestimmen ist dann Verhandlungssache und eine Frage der Argumentation. Aus meiner Sicht kann ich den Laptop nun 2 Jahre weniger als High-End Gaming Maschine benutzen wie geplant. Klar hätte ich Upgrade-Kosten gehabt aber diese hätte ich a) durch den Verkauf der jetzigen MXM GPU und b) durch den erhöten Wiederverkaufswert teilweise Kompensiert.
Für eine vergleichbare Maschine wie das GT72 muss ich aktuell c.a. 2800 Euro rechnen (denn das Gt73 ist nun das was das GT72 mal war) - und das ist noch nett - denn das GT72 mit 980M war der TopDog - somit wäre es jetzt eigentlich sogar das GT73 mit GTX1080.
Für das Upgrade zu einer GTX1070 hätte ich vielleicht c.a. 700-800 Euro zahlen müssen - hätte aber für die GTX980M im Verkauf sicher noch 300-400 Euro bekommen. Also das Upgrade hätte grob 400 Euro gekostet.
Für mein GT72 bekomme ich aktuell vielleicht noch 1000 Euro. Anstatt also 400 Euro zu zahlen und mit der Maschine gut weitere 2 Jahre auch an nem WQHD Monior zocken zu können müsste ich jetzt 1800 Euro aufzahlen.
Minderung: 1400 Euro... SO könnte man es nämlich auch sehen... Nur mal als Gegenentwurf zu dem ersten Angebot von MSI hier in Deutschland - welches man und da schliesse ich mich dem Betroffenen mal an - eher als Frechheit bezeichnen muss...
Also in Kurzfassung: Wenn MSI kein Angebot macht, dass dir zusagt kannst du dich immernoch an deinen Händler halten und versuchen hier deine Interessen durchzusetzen... Die wiederum können sich dann ggF. an MSI schadlos halten - das kann dir aber erstmal egal sein. Trotzdem ist genau das der Grund (neben der Angst vor negativer PR) warum MSI überhaupt ein Angebot macht... Wenn sie uns nicht zufrieden stellen dann haben ihre Händler den Ärger und dann haben sie im Anschluss mit den Händlern Ärger...
(Das Kleingedruckt: Bin kein Anwalt...beschäftige mich nur als Betroffener intensiv mit dem Ganzen)