So, also läuft das System mit CPU auf 800mhz begrenzt, einwandfrei hoch.
Nun kommen für mich 3 Möglichkeiten der Fehlerquelle hinzu. CPU, weil sie beim Boot auf Volllast läuft. Eventuell hier ein Problem?
2. Das Netzteil, weil es unter Volllast nicht so viel Strom liefern kann und 3. der CPU Kühler. Beim Bootvorgang wird Wärme entwickelt, die nicht abgeführt wird?
CPU Pins im Sockel habt ihr ja sicher schon inspiziert? Aber wenn das System fehlerfrei lief, werden es wohl nicht die Pins sein.
Beim kühlen bin ich mir fast sicher, dass es nicht daran liegt. Ich habe eine Wasserkühlung drin, die einwandfrei läuft. Ansonsten würde er mir denke ich auch bei 800mhz keine 17 grad anzeigen.
Das Netzteil könnte es sein, aber das ist das einzige was ich bisher nicht reklamiert habe.
Der Fehler taucht ja auch auf, wenn ich die ganze Hardware ausbaue bis auf Mainboard und CPU.
Also 970GTX raus etc.
Wenn ich mit normaler Power den PC starte und direkt ins BIOS gehe, bleibt der PC auch konstant an. Erst wenn es in Richtung Windows geht, taucht der Fehler auf.
4ghz werden angezeigt usw. Hier müsste doch schon das Netzteil den Geist aufgeben, oder?
CPU Pins habe ich nicht gecheckt, aber sehe ich ja am Mittwoch.
Bleibt nur die CPU an sich oder das Mainboard.
Bei Youtube habe ich mal die Fehlermeldungen eingegeben. Viele behaupten es würde an einem Nvidia Treiber liegen, der bei Windows 8&10 diesen Fehler verusachen könnte.
Da probiere ich es noch einmal.
@Foox Windows 7 probiert? Und ja ich gebe dir am Mittwoch Bescheid :)
Ich werde das Gefühl nicht los, dass es ein Sensor Fehler des Mainboard sein könnte.
Es gab ein Tool das ThrottleStop heißt, allerdings mein CPU nicht supportet. Da hätte ich manuell jetzt während Windows läuft, diesen "Slow" Modus umgehen können.
Wenn es dann geklappt hätte, wäre ja klar was kaputt ist. Es gab nämlich Fälle beim Gaming 7 Board, wo die CPU auch nicht über 800mhz hinaus wollte.