Hallöchen,
das hier ist mein erster Post hier, deswegen vorab erst mal Grüße an alle in diesem Forum!
Was mich hier her gebracht hat ist schnell erklärt:
Mir ist über 3 Ecken ein Medion-PC zugeflogen, der schon mit ner Zotac-Geforce und nem Netzteil von Corsair aufgepeppelt wurde. Toll dacht ich, für lau kannste doch nichts verkehrt machen und hab ihn genommen.
Später laß ich im Netz, dass das Board 8GB schafft und wollt ihm diese auch gönnen, da nur 2x2GB verbaut sind.
Gesagt, getan! Bei Ebay auch gleich 2x4GB von G.Skill für nen top Preis gefunden, bestellt und 3..2..1... zuhause angekomm musste ich leider feststellen, dass man an dem Board dank dem vom Medion kastrieten BIOS nichts einstellen kann, was den Arbeitsspeicher betrifft...
Das ist aber notwendig, da ich die RAM Spannung auf 1,25V runtersetzen muss... Und so hab ich mich, wie vor mir (gefühlt) 1 Million andere "zufriedene" Medion-User, in die Untiefen des WWW gestürzt um das BIOS doch noch irgendwie per Tastenkombi oder Passwort frei zu schalten.
Doch leider scheinen die ab 2009 weniger Glück zu haben und keinerlei Tastenkombi scheint zu wirken und ein Passwortfenster zum unlocken konnte ich auch nirgends entdecken...
Nach 3 Tagen ohne Erfolg und zig Stunden nervenaufreibendem Hoch- und Runtergefahre bin ich mittlerweile soweit, das Bios zu flashen und gegen ein anderes auszutauschen, da seitens Medion wohl nicht viel zu erwarten ist, wenn man keine Unsumme in einen Techniker investieren möchte, der dann einfach nen USB-Stick anschließt und einem das im Unlocked-Modus einstellt.
Doch ich bin mir bewusst, dass ich viel zu wenig Ahnung habe, welche Komponenten eines Mainboards ausschlaggebend für die Richtige BIOS-Version sind und suche deshalb auf diesem Weg kompetente Hilfe bei der "Entscheidungsfindung"

.
Ein bisschen was hab ich schon rausgefunden, doch ich fang glaub ich erst mal beim System an:
PC: (Laut Gehäuse:)
MEDION MT14 Typ: MED MT692G (Laut Website:)
MD-Buisness E2013 Der Rechner müsste so in der Drehe 2010 / 2011 rausgekommen sein, seitens Medion ist nicht mal mehr ein Bild
davon auf ser Website, ich hab grade so noch die Nummer raus bekommen, worüber ich mich schon übelst
gefreut hab:lach...
Board: MicroStar MS-7633 Ver: 2.1Chipsatz: (North)
Intel G41 A3 (South)
Intel 82801GB (ICH7/R) A1Sockel: 775LGA (Prozessor: Intel E5800 2 x @3,2GHz)
BIOS: AMI-BIOS von 2006
A7633MLN.20D Raltek RTL8111B/8111C/8111D Gigabit Boot Agent
Bis jetzt bin ich der Meinung, dass das MSI
G41M-P21 dem Board am nächsten kommt, da es denau wie das MS-7633
-2 Dimm-Steckpätze
-DualRAM
-Max. 8GB Speicher
-den Sockel
-4 SATA-Anschlüsse
-4 USB 2.0 Anschlüsse hinten
und die beiden Intel-Chips (G41 und ICH7) hat.
Aber das Board hat zusätzlich noch nen paar andere Komponenten, die dem 7633 fehlen, z.B. nen IDE anschlus und noch so ne Art IDE, wo nen paar Pins fehlen (kein plan, was das ist:whistling: )...
Die Nummern der Boards sind auch nicht so weit auseinander (MSI MS-7592) und sie sehen sich vom Aufbau her bis auf besagte zusätzliche Dinge beim MSI Board ziehmlich ähnlich (Sitz des Sockels, etc. ). Obwohl ich nicht glaube, das Aussehen und Nummer nicht wirklich ausschlaggebend sind.
Ach ja, beide haben ein AMI-BIOS. Das 7633 Vers. 2.1 oder so und das 7592 Vers. 30.0 bis 30.9 falls das was nützt.
Das wäre erst mal alles, was ich weiß und woran ich meine Wahl des BIOS fest machen würde.
Wie gesagt, ich glaub das wird bei weitem nicht ausreichen um sicher zu sein, dass das BIOS von MSI auch läuft,
deshalb würde ich mich über Hilfe sehr freuen.
