Soooo...
Nach tagelangem vergleichen mehrerer (AMI-)Biosversionen, verschiedenster (MSI-)Boards mittels AMIBCP bzw. MMTOOL und der sich langsam einstellenden Erkenntnis (waghalsigen Vermutung?), dass ein BIOS nicht an ein spezifisches Motherboard gebunden sein muss, sondern auch durchaus mehrere Modelle und Versionen abdecken kann, habe ich mich dazu durchgerungen, es zu versuchen...
...Und jetzt hab ich nen 7633er Brett mit nem 7592er BIOS!

Es muss zwar noch was an den Lüftereinstellungen verbessert werden, aber sonst scheint alles so weit zu funktionieren!
- Das BIOS hat jetzt nen Haufen Einstellungsmöglichkeiten
- Komponenten die zuviel sind (z.B.: IDE), werden normal als nicht belegt angezeigt
- Der RAM funktioniert tadellos und kann bis ins kleinste Detail eingestellt werden
-sämtliche Treiber wurden nach dem ersten Windows-Start erneuert/aktualisiert
... scheint soweit alles Funktioniert zu haben! :D
Gemoddet hab ich nix, zwei Biosversionen zu mischen war mir dann vorerst doch zu heikel.
Jetzt is halt wie gesagt noch nen kleineres Problem mit dem Lüfter, der ist jetzt etwas lauter und schneller als vorher, obwohl FanSpeed grade mal mit 22 RpM angegeben wird.
Das könnte damit zudammen hängen, weil das 7592er BIOS mehrere DMI-Eintrage für Lüfter hat und das 7633er nur einen. Könnte das sein, dass die sich irgendwie in die quer kommen?
Wer kennt sich mit Biosmodding aus? Ich find über google nur wie man das Logo tauschen kann oder nen Microcode für nen Prozessor patcht. Damit komm ich leider nich weiter.
Ich würde trail & error weiter machen, wenn jemand, der Ahnung hat meinen würde, dass es möglich ist einfach Bausteine auszutauschen usw. wenn die Versionen so gut zu einander passen.
Bitte helft mir und teilt mir eure Meinung dazu mit!
