Hallo zusammen!
Seit drei Tagen bin ich im Besitz eines MSI Z170A Gaming M5, so weit so gut. Verbaut darauf ist ein i7 6700K und vier 8GB Module, und zwar die Crucial Ballistix Sport DDR4-2400, CL16-16-16,
diese hier:
Weiter ist eine Titan X verbaut, eine Soundblaster Z und eine Fülle an SSDs, z. B. eine 512GB SM951, eine 256GB XP941, eine MX200, eine 850 Pro.
Wie immer, wenn neue Boards kommen, gibt es auch eine Fülle an Fehlern. Allerdings habe ich zwei Dealbreaker, die, wenn sie nicht gelöst werden können, mich dazu zwingen, dass ich das Board zurück schicken muss, wenn die Fehler nicht innerhalb von 12 Tagen gelöst werden können. Leider, aber ansonsten läuft meine Frist zum Zurücksenden ab und darauf verlassen, dass die Fehler danach noch gelöst werden, ne, drauf verlasse ich mich nicht mehr.
So, im Grunde sind es zwei fette Bugs und ein paar nicht ganz so wichtige Fehler. Als UEFI ist auf dem Board die offizille Version 1.20.
Bug 1:
Wenn man im Bios den onBoard Sound deaktiviert, startet das Board nur noch im Zeitlupentempo (es dauert dann fünf Minuten bis in Windows) oder manchmal auch gar nicht, manchmal gibt es zudem eine Fehlermeldung, dass ein Befehl nicht an das ME-Management übergeben werden konnten. Das passiert auch dann, wenn das Bios auf Default zurückgesetzt wird, nur zwei Speichermodule auf dem Board installiert wurden, man nur die IGP des 6700K nutzt und sonst nichts rein gar nichts am Board angeschlossen ist. Sobald man im UEFI als einzige Option nur den onBoard Sound ausschaltet, passiert nach einem Neustart der beschriebene Fehler.
Bug 2:
Wenn man seinen Hauptmonitor an eine auf dem Board im PCI_E2 x16 verbaute Grafikkarte anschließt, in meinem Fall eine Titan X, und einen zweiten Monitor am HDMI-Ausgang vom Board anschließt, also an die IGD bzw. an die in der CPU verbaute Grafikkarte, bekommt man über den HDMI-Ausgang vom Board nur noch ein flimmerndes Bild mit wilden flimmernden Streifen angezeigt. Das Phänomen passiert allerdings nur dann, wenn im Bios unter "Integrated Graphics Configuration" bei "Initiate Graphics Adapter" der Eintrag auf PEG gesetzt wird und man unter "IGD Multi-Monitor" auf "Enabled" schaltet. Da ich das so nutzen muss und will, ist dieser Fehler für mich am Schlimmsten. Schaltet man bei "Initiate Graphics Adapter" auf IGD, ist der Fehler weg, aber dann ist die IGD auch die Hauptgrafikkarte, was ich nicht möchte.
Dann gibt es noch viele weitere Fehler. Die ganzen Voltage Modi, also Adaptive, Override und Offset funktionieren auch irgendwie noch nicht richtig. Adaptive verhält sich wie Override, Offset funktioniert auch nur dann richtig, wenn man den "CPU Ratio Apply Mode" auf "Per Core" stellt und nicht auf "Auto" belässt, ansonsten wird viel zu viel Volt auf der Vcore gegeben. Dann knallt es unter Last in Windows immer fette 1.35V auf die Vcore, wenn man alles auf Auto lässt, also auf Standardtakt, die CPU braucht aber nur irgendwas um die 1,140 für 4/4,2GHz, geht eigentlich auch gar nicht so was! Der unbedarfte User mit Luftkühler wundert sich dann über die hohen Temps. Eine Loadline-Calibration von Hand anpassbar gibt es auch nicht.
Die Fehler sind teilweise wirklich heavy und das sind noch lange nicht alle, da muss schnellstens was dran getan werden, vielen Dank!
Darüber hinaus funktioniert dieses Forum hier so überhaupt nicht richtig beim Erstellen eines Post, wenn man den IE11 oder Edge aus Windows 10 benutzt!
Grüße
Wolf