Das Wunder nach dem WLP-Wechsel ist ausgeblieben :D
MSI hatte die Paste für Herstellerverhältnisse normal aufgetragen, der ganze Chip war bedeckt, wenn auch etwas dick. Ich habe höchstens den Eindruck, dass der Kühler nicht vollständig auf der GPU aufliegt.
Der Wechsel auf die Thermal Grizzly Kryonaut hat folgende Unterschiede gebracht:
Idle
vorher: 45°
jetzt: 43°
max. Last (Heaven Benchmark, 2560x1440,Quality Ultra, Tesselation Extreme, AA 8x, Fullscreen)
vorher: 83°
jetzt: 82°
Hat sich also nicht wirklich gelohnt :D
Hallo bonidiminon,
Danke für diesen Selbstversuch, den ich mich letztendlich nicht getraut habe. Die Zahlen sind in der Tat ernüchternd und in meinen Augen ein Mysterium sondersgleichen.
Diese Temperaturwerte (wie meine auch) stehen in krassen Gegensatz zu den bisherigen Tests aller Hardwareredaktionen weltweit. Diese bescheinigen der MSI 980Ti das Prädikat leiseste UND kühlste 980TI überhaupt zu sein.
Aktuell folgende Reviews:
- in der PCGH Ausgabe 08/2015, Seite 38ff (Wärmebildkamera mit maximal 69°, im Text maximal 73° Kerntemperatur, Auszeichnung TOP-Produkt
- http://www.tomshardware.de/msi-gtx-980-ti-gaming-6g-silent-performance,testberichte-241868-4.html (Temperaturen offen 72°, geschlossenes Gehäuse Torture Test 73°)
- http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/grafikkarten/35872-drei-modelle-der-geforce-gtx-980-ti-im-test.html?start=8 (der beste Wert überhaupt, 66° unter Last!)
- http://www.techpowerup.com/reviews/MSI/GTX_980_Ti_Gaming/34.html (74°)
-
http://www.guru3d.com/articles_pages/msi_geforce_gtx_980_ti_gaming_oc_review,9.html (72°)
Wie erklärt man sich diese ca. 10° Unterschied? Noch dazu liefen meine Lüfter in der Automatik bei 90%, zwar leise, aber 90%. Liegt hier der Kühler schlecht auf?