Das kuriose ist das eigentlich nur die GTX 970M / GTX 980M dort etwas günstiger sind.
Die liegen aktuell etwa bei 380? und 650?,ist also nicht wirklich ein Schnäppchen.
Wenn, dann wäre ich in nächster Zeit an einer 980m interessiert, aber 650 Flocken sprengen mein Budget momentan doch etwas, zumal schon bei der 780m eher mein Prozessor der limitierende Faktor zu sein scheint (in manchen Spielen dümpelt sie bei 30-50 Prozent Auslastung herum und ich habe ich nur um die 40 FPS, stellenweise sogar weniger). Dennoch ist es gut zu wisen, dass die 980m wohl problemlos passen wird, macht mein Modell halt tatsächlich etwas zukunftssicherer.
Und 130+ Euro für ein Heatsink gebe ich sicher nicht aus

. Was würde der nette Forumsteilnehmer denn im Falle des Falles für das Anpassen haben wollen (Kepler-HS habe ich)? Das mit dem \"Aufpolstern\" sehe ich zwar etwas kritisch (wobei zumindest die genannten 0,25 mm sich mit Wärmeleitpads überbrücken lassen sollten oder?), aber es müsste wenn dann ja nur zur Überbrückung sein (die originalen 980m-Heatsinks werden sicherlich noch im Preis fallen, genau wie die 980m selbst, muss man halt auf die nächste Nvidia-Generation zu hoffen).