Original von Steffön
Poah aber die Elektronen wandern von Minus u Plus, also wie soll dann eine Positive Spannung als Negative dienen?
1. Positive und Negative Spannungen sind rein
WILLKUERLICHE FESTLEGUNGEN, die nichts mit den Tatsaechlichen Gegebenheiten zu tun haben.
im Wasserbeispiel (siehe auch meinen vorherigen Post) fuehre ich jetzt mal einen Behaelter 4 ein, mit 1cm Wasserstand.
Jetzt Lege ich fest, Behaelter 3 (6cm) hat den Wert 0 und den Wasserstand der Anderen Behaelter gebe ich in Relation dazu andann ergibt sich:
Behaelter 1 =
12 cm (tatsaechlich 18 cm)
Behaelter 2 =
5 cm (tatsaechlich 11 cm)
Behaelter 3 =
0 cm (tatsaechlich 6 cm)
Behaelter 4 =
-5 cm (tatsaechlich 1 cm)
genauso macht man es mit den Spannungen.
2. die Natur strebt einen ausgleich (ueberall gleiche Verhaeltnisse) an, wie beim Wasserbeispiel:
verbindest du Behaelter 1 mit behaelter 3 (12 cm Wasserstandsunterschied) fließt das Wasser in Richtung Behaelter 3
2 und 3 (5 cm Wasserstandsunterschied) fließt das Wasser in Richtung Behaelter 3
1 und 2 (7 cm Wasserstandsunterschied) fließt das Wasser in Richtung Behaelter 2
-> das Wasser fließt immer in Richtung des niedrigeren Wasserstands
Und, wie gesagt, Strom verhaelt sich Aehnlich wie Wasser.
EDIT: hmm, hast ja schon geantwortet, waehrend ich noch geschrieben habe... sollte mich wohl kuerzer fassen
