Hallo Forengemeinde,
Ich habe schon ähnliche Beiträge zu anderen Boards hier gefunden, aber nicht exakt dieses Problem:
Vorab sei gesagt, dass ich die Vermutung habe dass das Mainboard das \"schuldige\" Bauteil ist, da ich schon beim Zusammenbau meines Systems Probleme hatte. Der PC bootete nach Zusammenbau erst nach Wiedereinlegen der BIOS-Batterie. Seitdem lief der PC aber wie ne eins. Ich hatte auch irgendwann mal erfolgreich das BIOS upgedatet (genaue Versionsnummer weiß ich jetzt leider nicht mehr).
Bis heute morgen lief alles super, Konfiguration:
-besagtes msi z87-g43 board
-2x4gb corsai ram ddr3-1600
-Intel i5 4670k mit Corsair h60 WaKü
-Samsung Evo ssd
-Sapphire AMD Radeon hd7770
-Netzteil: BQT E9 450W mit 80Plus Gold Zertifikat
Heute wollte ich meine GraKa aufrüsten auf eine Sapphire AMD r9 280. Im Einbau bin ich geübt (den ganzen PC vorher hab ich auch ordentlich gebaut. Alles angesteckt, eingeschaltet, dann:
Power LED geht an, Lüfter und Festplatten fahren hoch, jedoch kein Bild etc. PC geht nach ca. 3-5s aus und nach weiteren 5-10s wiederholt sich der Vorgang (ohne dass man irgendwas drückt).
Ich war misstrauisch, dass eventuell mein Netzteil nicht ausreicht für die neue GraKa (ich hatte es mit dem be quiet Rechner vorher jedoch kalkuliert und kam bei ~400W Bedarf raus).
Ich also erstmal gedacht \"na gut, kaufste also noch nen Netzteil\". Neue GraKa raus, die alte 7770 wieder rein; sprich exakt wieder die Konfiguration hergestellt, die ca. 1 Jahr lief.
Jetzt habe ich aber auch auf der alten Konfiguration das Problem, dass der Rechner nicht bootet, nichtmal einen Fehlercode zeigt und quasi in der Boot-Schleife hängt. Fehlerpiepsen kommt auch nicht
Gibt es mögliche Lösungen? Oder gleich Mainboard austauschen.
Danke für Leser und Antwortende.