Hallo Schachmatt,
als Windows Nutzer solltest du folgendes beachten:
Richte zwei Nutzerkonten, ein als Administrator und eins als eingeschränkter Nutzer. Das Administratorkonto solltest du nur nutzen, wenn du Systemeinstellungen veränderst oder Programme de und installiertst. Das eingeschränkte Konto soll in der Regel das Konto sein, mit dem du deine alltäglichen Arbeiten verrichtest. Achte darauf das der Windows-Watchdog (Benutzerkontensteuerung – UAC) aktiviert ist. Und das du beide Konten mit einen unterschiedlichen Passwort schützt. Siehe hierzu folgende Links:
https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzerkontensteuerunghttp://windows.microsoft.com/de-de/windows/turn-user-account-control-on-off#1TC=windows-7http://www.pcwelt.de/ratgeber/Windows-Sicherheit-Administrator-und-Benutzerkonten-unter-Windows-58685.htmlhttp://www.pcwelt.de/ratgeber/Benutzerkonten-einrichten-Windows-Sicherheit-58693.htmlhttp://www.chip.de/artikel/Windows-7-perfekt-absichern-Security-Guide-2_37971546.htmlNun solltest du eine geeignete Antivirussoftware installieren. Schau mal hier:
http://artikel.softonic.de/antivirus-vergleich-2014-besten-programme-fur-optimalen-schutz-kostenlos-kommerziellhttp://www.pc-magazin.de/testbericht/anti-virus-software-test-beste-kaspersky-cloud-1931245.htmlhttp://www.pc-magazin.de/vergleichstest/antivirus-test-2014-avira-g-data-kaspersky-vergleich-1944271.htmlDes weiteren solltest du dein System stets mit den Windowsupdates auf den laufenden halten.
Und immer nur original Software einsetzten. Microsoft Betriebssysteme und auch andere Software die man bei diversen Portalen herunterladen kann, sind in der Regel infiziert und werden dazu genutzt, entsprechende Computer fernzusteuern (Zombie PC). Das gleiche gilt für Cracks und Cheatprogramme. Mach dir mal Gedanken darüber, warum jemandsolche Programme programiert, was ja auch Geld kostet. Meistens steckt da eine international agierende kriminelle Organisation dahinter.
Halte auch deine Browserweiterungen und die restlichen Pogramme auf den laufenden. (Bei einen Antivierenprogramm habe ich gesehen, das diese eine Funktion hat die deine Programme überwacht und so fern es Aktualisierungen gibt, dir dieses Mitteilt.
Surfe am besten mit deaktivierten Browserplugins und deaktiviere das Java-Script. So ist die Gefahr am geringsten, beim Surfen dir einen Virus durch Drive-By zu holen.
In aller Regel nutzt ein Hacker Lücken deines Betriebssystems und u.a. mittels Flash deine Webcam zu nutzen: Schau mal hier:
http://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Internet-Nackt-im-Netz-5499051.htmlhttp://www.focus.de/digital/computer/chip-exklusiv/tid-29149/trojaner-auf-fernseher-notebook-und-smartphone-webcam-hacker-spionieren-wohnungen-aus_aid_903312.htmlhttp://www.chip.de/news/Webcam-absichern-Schwarzer-Bildschirm-fuer-Spione_68163166.htmlhttp://forum.chip.de/sicherheitsmassnahmen/schuetzen-webcam-spionage-1745760.htmlWenn du alle Ratschläge beachest dürfte es schwer werden,deine Webcam zu Spionagezwecken zu missbrauchen. Alternativ kannst du die Webcam ja auch in der Systemsteuerung im Gerätemanager deaktieren. Ausnahmen gibt es jedoch, wenn der BKA, die NSA, der BND oder ein anderer Geheimdienst deinen Computer überwacht, kann dieser deine Webcam ein und ausschalten und auch über dein Mikrofon frei verfügen. Und das ohne du etwas davon bemerkst.
Ein Protokoll, wann die Webcam ein und ausgeschaltet wird, wirst du nicht i.d.R. nicht finden.
Falls du die Befürchtung hast, das dein Computer mit einen Virus infiziert worden ist, kannst du einen Onlinescan (Nutze mal Tante Bing) durchführen oder als erste Anlaufstelle folgende Seiten zur Rate ziehen:
http://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/Ich wünsche dir viel Erfolg