Ich habe gerade das MSI VBios der GTX580M auf die GTX485M geflasht.
Zu meiner ersten Freude hatte ich nach dem Neustart Bild und Windows fuhr auch ordnungsgemäß hoch.
Allerdings bemerkte ich viele kleine Pixel, als wäre das Display sehr staubig.
Unter Windows versuchte ich dann den aktuellen WHQL Treiber mittels Setup und mittels inf zu installieren.
Und wieder erhielt ich den Hinweis, dass der Treiber inkompatibel zur Standard Grafikkarte sei.
Habe dann wieder den 302.77 Mod Treiber installiert, und siehe da... Er hat alles sauber installiert.
Allerdings hatte ich immer noch überall die Pixel auf dem ganzen Desktop.
Ich habe dann GPU-Z angeworfen und es waren alle Felder leer außer die unterste Reihe wo mir auch die 580er Core,
Shader und VRAM Idle Werte angezeigt wurden.
Dann einen Neustart durchgeführt und dann ging es los....
Erst weiße, horizontale Streifen, dann in etwa beim Windows Logo alles plötzlich kariert mit den typisch grünen Balken und Streifen und dann ein Reset.
Das war also wohl ein Griff ins Klo und hat letztlich auch nichts an der Situation der vorigen Versuche mit den WHQL Treibern geändert.
Habe jetzt wieder das Original NVIDIA Bios per Stick raufgeklatscht. (Habe mir zur Vorsicht auch einen Blindflash Stick erstellt).
Kurzum... der GF114 scheint ja bei höherer Leistung stromsparender zu sein als der GF104.
Sonst sind die Werte ja gleich bis auf Shader und GPU Takt.
Aber genau hier scheint sich irgendwas nicht zu vertragen.
Rein an der Übertaktung kann es nicht liegen, da ich die 485er auch bereits auf 666Mhz parallel zum Shadertakt übertaktet hatte und 3D Mark damit z.B. astrein durchlief. also sogar 46Mhz mehr als bei der GTX580M.
Es muss also tatsächlich an der Architektur GF104 vs GF114 liegen.
Wäre ja auch zu schön gewesen.
Nun bin ich etwas ratlos, weiss mir im Grunde nur mit einem gemoddeten aktuellen Treiber zu helfen.
Ich vermute auch gar nicht, dass es rein am VBios liegt, denke eher, dass da irgendwas im MB Bios nicht unterstützt wird.
Ich versuche jetzt weiter mich durch TreiberMOD Tutorials zu kämpfen bin natürlich für jede weitere Idee dankbar!
Laptopvideo2Go kenne ich wie gesagt bereits.
Komisch ist dort, dass sogar für XP - 64bit die neuesten Mod Treiber vorhanden sind, nicht aber für Win7 64-bit.
Ich hak mal nach. Sooo exotisch ist Win7 ja nicht unbedingt...
Zum durchdrehen das...