Hiho,
ja, wo ich die Treiber herbekomme ist kein Ding, Es gibt ja auch das Intel download Center, Audio und Netzwerktreiber gibbet bei Realtek, dieRenesas/USB Treiber sind auch leicht zu bekommen, ebenso die Chipsattreiber.
Die ME Treiber habe ich auch in der richtigen Version.
Das einzige Problem, oder besser gesagt Besonderheit, sind die RST Treiber. da kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen, was die im BIOS verwendete Intel RAID ROM Versionen angeht.
Die RAID/AHCI Rom Versionen sind oft von Anbieter zu Anbieter verschieden. Selbst wenn ein neues BIOS gelauncht wird, heißt das noch lange nicht das auch die neuste AHCI/RAID Rom Version im BIOS drin ist, im Gegenteil ich habe es noch nie erlebt.
Da ist jeder Hersteller sehr eigenwillig, daran liegt es auch wohl, das bei MSI in Verbindung mit den P67er Boards immernoch die \"Uralt Version\" 10.x benutzt wird, obwohl man miitlerweile schon bei Version 12 angekommen ist, und die P67er mindestens mit AHCI/RAID Rom Version 11.xx funktionieren würden.
Normalerweise ist es empfehlenswert immer AHCI/RAID Rom und RST Treiber aus dem gleichen Versionsstrang stammen. Also ein 9.xx.xxer AHCI/RAID Rom Modul im BIOS sollte nach möglichkeit auch von einem RST Treiber der Version 9.xx.xx angesteuert werden. Ein 10ner von nem 10er RST ein 11er von einem 11 RST usw.
Bei vielen Platten macht es nichts, wenn unterschiedliche Kombis benutzt werden, aber seit dem vermehrten Einsatz von SSDs, die oft erheblich empfindlicher reagieren, ist es denke ich schon wichtig das alles einigermaßen Harmoniert.
Bei mir persönlich ist es so, noch habe ich BIOS Version 1.J drauf, wenn ich nun den Intel RST Treiber in einer Version über 10 benutze, dauert es mehrer Minuten bis der RST Service richtig gestartet ist und das Tool aufrufbar ist. HotPlugging funktioniert damit nicht(Ja, Option ist im BIOS eingeschaltet), meine beiden Samsungs bleiben tot wenn ich sie in Betrieb anschliesse, und eine Option zu sicheren Entfernen habe ich nicht, wenn ich sie vor dem Start anschliesse. Meine andere Platte ist eine 1TB WD Black (keine SSD im System, noch nicht)
Wenn ich nun aber RST in einer 10er Version benutze, funzt alles....HOT-Plugging, Dienst startet augenblicklich usw.
Das ist ja schonmal alles sehr interessant, finde ich.
Wenn man zb. ein SSD RAID unter Win7/8 im UEFI Aufbauen will, hat man bei BIOS Chips von Phönix und Award die Wahl, ob der RAID Verbund vom Intel RAID ROM gesteuert werden soll oder vom UEFI S-ATA.
Dieser Artikel ist sehr interessant:
http://www.win-lite.de/wbb/board208-specials/board281-bios-bios-modding/16649-ahci-raid-rom-module-f%C3%BCrs-bios-modding-bereits-extrahiert/?auch wenn \"Veraltet\" in der Überschrift vorhanden ist, die Grundsätzlichen Aussagen und Infos sind aktuell und es
gibt dort auch einen Link zu einem englischen Forum, dessen Ersteller noch die Zeit hat, den Thread zu pflegen.
Mich persönlich interressiert halt, ob das jetzt mit den RST-Treibern nur ein Versehen ist, oder ob man nun in allen P67er BIOS die aktuellsten RAID Rom Versionen einbindet und anschliessend die passenden RST Treiber dazu kommen.
Aber ich glaube nicht das das passiert, wenn überhaupt, dann bestimt nicht bei den \"alten\" P67er zuerst...
Ich für meinen Teil wäre schon froh, wenn ich das passende Treiber Update Packet für BIOS 4.3 bekommen würde.