SoftwareNeben der Software für die Konfiguration und Anpassung der Tastatur ist noch weitere Software von MSI und den Hardwarelieferanten beim Notebook dabei. Wie bereits erwähnt, ist PowerDVD 10 zum Abspielen von DVD’s und Blu-Rays bereits dabei, da dies in Windows 8 nicht integriert ist. Zusätzlich gibt es für die Killer-Netzwerktechnik eine Anwendung, um im Blick zu haben, welches Programm wieviel Bandbreite nutzt. Sowohl im Up- als auch Download. Darüber hinaus können Programme blockiert und Prioritäten festgelegt werden, so dass geschwindigkeitskritische Anwendungen immer den Vorzug bekommen.

Wie bereits geschrieben, kann über die Schnellstartleiste das G-Center gestartet werden, welches Dragon Gaming Center heißt. In diesem stehen vier Punkte zur Auswahl. System Monitor, Utility, Instant Play und Hybrid Power. Im Systemmonitor lassen sich aktuelle Werte vom Notebook, wie Verbrauch, Temperaturen, Auslastungen usw. ablesen.

Unter Utilities können Programme angeheftet werden, um diese schnell über das G-Center zu starten.

Über Instant Play ist es möglich, ein Spiel mittels FN+F4(P1) sofort zu starten und dafür bereits die gewünschten Audio-, Display- und Mauseinstellungen festzulegen. Darüber hinaus können mit dem Start des Spiels automatisch andere Anwendungen beendet werden, damit dem Spiel die volle Leistung bereit steht.




Zu Hybrid-Power steht folgendes bei MSI: Der extra Leistungsbeschleuniger im Härteeinsatz und für maximales Overclocking: Im Netzbetrieb nutzt die MSI Hybrid-Power-Technik bei Leistungsspitzen den Notebook-Akku als Energiereserve mit, um höchste Stromstabilität sicherzustellen. Das steigert die Zuverlässigkeit im Härteeinsatz und sorgt für unschlagbares Übertaktungs-Potenzial. Die Kombination aus der MSI Hybrid-Power-Technik mit der NVIDIA® GPS 2.0-Technik (GPU Performance Scaling) und der starken Cooler Boost 2-Kühlung lässt die MSI GT70 Notebooks zu den schnellsten verfügbaren mobilen Gaming-Maschinen gehören.

Darüber hinaus ist ein System Control Manager dabei, über dem man die wichtige Funktionen schnell einstellen kann.

Darüber hinaus ist Software zur Kalibrierung des Akkus dabei, um dessen Lebensdauer zu verlängern, eine Übersichtliche Konfiguration für den Start von Windows, XSplit, um Spiele und dergleichen zu streamen, ein Recovery Tool und SoundBlaster Cinema, um die Lautsprecher an die jeweiligen Bedürfnisse anzupassen.




Wartung und UpgradeAuf der Unterseite des Notebooks befindet sich eine Abdeckung, welche durch sieben Schrauben befestigt ist. Diese nimmt bis auf den Akku fast die komplette Unterseite ein. Unter dieser Abdeckung befinden sich 2 der 4 RAM-Speckplätze, 3 mSATA-Steckplätze, von der eine durch die SSD belegt ist, die SATA-Festplatte, Prozessor, Grafikkarte und Kühlsystem.

Oben sind sehr gut die 3 mSATA3-Steckplätze zu sehen, von denen einer belegt ist. Mittig befinden sich die beiden DDR3-RAM-Steckplätze. Da drunter die SATA3-Festplatte.
Der Arbeitsspeicher lässt sich somit problemlos aufrüsten. Wird auch noch der vierte Steckplatz benötigt, muss die Tastatur entfernt werden, da sich unter dieser die anderen beiden Steckplätze befinden, von denen eine bereits belegt ist.
Reicht einem die Geschwindigkeit der einen SSD nicht aus, können auch noch bis zu zwei weitere SSD’s verbaut werden. MSI nutzt dies auch für sein Super RAID. Für das normale Super RAID arbeiten zwei mSATA3 SSD’s im Verbund. Für das Super RAID 2 arbeiten sogar 3 SSD’s zusammen. Gerade bei den aktuellen SSD-Preisen lässt sich recht günstig ein großer SSD-Speicher verbauen mit einer unglaublichen Geschwindigkeit.
Sollte die Festplatte durch eine größere getauscht werden oder auch einer SSD weichen, ist diese auch sehr leicht auf der Unterseite zugänglich. Im Gegensatz zu einigen anderen Notebooks, befindet sich auch die Lüftung unter dem Deckel. Dadurch ist es sehr einfach, diesen zu reinigen. Auch lässt er sich sehr einfach ausbauen, so dass er bei einem Defekt einfach getauscht werden kann. Dies habe ich auch schon anders gesehen. So gibt es Notebooks, bei denen Tastatur, Display, Oberseite und Mainboard entfernt werden müssen, um an die Lüftung zu kommen. Erst letzte Woche hatte ich davon eins von der Konkurrenz in der Hand. Dies macht echt kein Spaß. Dafür bin ich von der Lösung von MSI umso mehr angetan.